
Sign up to save your podcasts
Or
#11 Gen Z x Public Sector: mit Sophia Weß
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Sophia Weß, Projektleiterin Digitalisierungsprojekte bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Sophia wurde von PUBLIC Deutschland und Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI in der Kategorie Kategorie Öffentlicher Sektor (Länder und Kommunen) als Young Leader in GovTeach 2023 ausgezeichnet.
Wir wollen von Sophia wissen, wie man als junger Mensch Karriere im öffentlichen Dienst macht. Sophia wünscht sich, dass (1) der öffentliche Dienst seine Vorteile transparenter und zielgerichteter aufzeigt, (2) der Zugang zu öffentlichen Institutionen vereinfacht wird und (3) Entwicklungspfade innerhalb der Organisation besser aufzeigt.
Wir sprechen mit Sophia über die Vorurteile gegenüber der Generation Z, die Zusammenarbeit zwischen jung und alt in der öffentlichen Verwaltung und Akzeptanzprobleme in der Führungsrolle der jungen Generation.
Warum die Generation Z genau in der öffentlichen Verwaltung ihr Purpose finden kann, verrät uns Sophia am Schluss und auch, warum sie Proud to Be Public Sector.
00:00-Begüßung
03:35-Sophia Weß
06:58-Karriere machen und ermöglichen
12:39-Gen Z: verwöhnt, faul und empfindlich?
13:49-Gen Z versus Babyboomer
18:14-Public Service Motivation
20:03-Proud to Be Public Sector
Zum Weiterlesen:
Sophias Masterarbeit: „Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenerledigung deutscher Kommunen verändern?“ unter https://www.zu.de/institute/togi/news/Band24.php
Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über pixabay.com)
#11 Gen Z x Public Sector: mit Sophia Weß
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Sophia Weß, Projektleiterin Digitalisierungsprojekte bei der Landeshauptstadt Stuttgart. Sophia wurde von PUBLIC Deutschland und Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI in der Kategorie Kategorie Öffentlicher Sektor (Länder und Kommunen) als Young Leader in GovTeach 2023 ausgezeichnet.
Wir wollen von Sophia wissen, wie man als junger Mensch Karriere im öffentlichen Dienst macht. Sophia wünscht sich, dass (1) der öffentliche Dienst seine Vorteile transparenter und zielgerichteter aufzeigt, (2) der Zugang zu öffentlichen Institutionen vereinfacht wird und (3) Entwicklungspfade innerhalb der Organisation besser aufzeigt.
Wir sprechen mit Sophia über die Vorurteile gegenüber der Generation Z, die Zusammenarbeit zwischen jung und alt in der öffentlichen Verwaltung und Akzeptanzprobleme in der Führungsrolle der jungen Generation.
Warum die Generation Z genau in der öffentlichen Verwaltung ihr Purpose finden kann, verrät uns Sophia am Schluss und auch, warum sie Proud to Be Public Sector.
00:00-Begüßung
03:35-Sophia Weß
06:58-Karriere machen und ermöglichen
12:39-Gen Z: verwöhnt, faul und empfindlich?
13:49-Gen Z versus Babyboomer
18:14-Public Service Motivation
20:03-Proud to Be Public Sector
Zum Weiterlesen:
Sophias Masterarbeit: „Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenerledigung deutscher Kommunen verändern?“ unter https://www.zu.de/institute/togi/news/Band24.php
Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über pixabay.com)
0 Listeners
0 Listeners