
Sign up to save your podcasts
Or


Zollprozesse zu optimieren ist herausfordernd – vor allem in einem stark wachsenden Unternehmen. Für den Online-Händler Bergfreunde bedeutet das, das Themen wie Export und Retourenabwicklung, aber auch Import und Tarifierung immer wichtiger werden. So nimmt beispielsweise die Produktanzahl im Online-Shop zu, und damit auch der Tarifierungsaufwand.
300.000 Artikel pro Saison
„Man kann davon ausgehen, dass wir so in einer Saison – also etwa in einem Halbjahr – um die 300.000 Artikel haben“, erklärt Werner. Bei der Tarifierung
Vertrauen statt Überwachung
Was Werner zudem umtreibt: Die generelle Zusammenarbeit mit dem Zoll. Was ihn hier stört: Die Kommunikation mit den Behörden ist oft von einem Überwachungsgedanken geprägt und zu selten von Vertrauen. Er erzählt, warum er sich wünscht, dass die deutsche Zollverwaltung ihre Leitgedanken überdenkt und anders mit den Unternehmen umgeht. Weg von der Überwachung und hin zum Unterstützer. Dann könnten die Zollbehörden helfen, Verbesserungspotenziale zu finden, statt nur zu überprüfen, ob ja auch alles richtig gemacht wurde.
Weiterführende Infos:
By AEB SEZollprozesse zu optimieren ist herausfordernd – vor allem in einem stark wachsenden Unternehmen. Für den Online-Händler Bergfreunde bedeutet das, das Themen wie Export und Retourenabwicklung, aber auch Import und Tarifierung immer wichtiger werden. So nimmt beispielsweise die Produktanzahl im Online-Shop zu, und damit auch der Tarifierungsaufwand.
300.000 Artikel pro Saison
„Man kann davon ausgehen, dass wir so in einer Saison – also etwa in einem Halbjahr – um die 300.000 Artikel haben“, erklärt Werner. Bei der Tarifierung
Vertrauen statt Überwachung
Was Werner zudem umtreibt: Die generelle Zusammenarbeit mit dem Zoll. Was ihn hier stört: Die Kommunikation mit den Behörden ist oft von einem Überwachungsgedanken geprägt und zu selten von Vertrauen. Er erzählt, warum er sich wünscht, dass die deutsche Zollverwaltung ihre Leitgedanken überdenkt und anders mit den Unternehmen umgeht. Weg von der Überwachung und hin zum Unterstützer. Dann könnten die Zollbehörden helfen, Verbesserungspotenziale zu finden, statt nur zu überprüfen, ob ja auch alles richtig gemacht wurde.
Weiterführende Infos: