
Sign up to save your podcasts
Or
Dieses mal geht's für Andreas und Walter in den vierten Wiener Gemeindebezirk. Im Mittelpunkt der Grätzlgeschichte zu Wieden steht der Karlsplatz, benannt nach Kaiser Karl VI. Der Karlsplatz ist Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum der Kultur in Wien. Geformt wurde er durch die Überwölbung des Wienflusses und den Bau der Stadtbahn. Im Laufe der Jahrzehnte erlebte er zahlreiche Veränderungen, darunter die Bebauung während der Ringstraßenzeit und später die Errichtung von Verkehrswegen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerdem in der Geschichtsgreißlerei hören.
Wir freuen uns, wenn ihr der Stadt Wien auf Social Media folgt:
Habt ihr Feedback ? Schreibt uns an podcast(at)ma53.wien.gv.at und abonniert den Podcast für mehr spannende Wiener Stadtgeschichten.
Dieses mal geht's für Andreas und Walter in den vierten Wiener Gemeindebezirk. Im Mittelpunkt der Grätzlgeschichte zu Wieden steht der Karlsplatz, benannt nach Kaiser Karl VI. Der Karlsplatz ist Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum der Kultur in Wien. Geformt wurde er durch die Überwölbung des Wienflusses und den Bau der Stadtbahn. Im Laufe der Jahrzehnte erlebte er zahlreiche Veränderungen, darunter die Bebauung während der Ringstraßenzeit und später die Errichtung von Verkehrswegen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerdem in der Geschichtsgreißlerei hören.
Wir freuen uns, wenn ihr der Stadt Wien auf Social Media folgt:
Habt ihr Feedback ? Schreibt uns an podcast(at)ma53.wien.gv.at und abonniert den Podcast für mehr spannende Wiener Stadtgeschichten.