Diese Episode der Grätzlgeschichten entführt uns ins Herz von Meidling: Das Meidlinger Platzl zwischen Theresienbad, Fußgängerzone Meidling (FuZo) und Meidlinger Markt steht im Mittelpunkt unseres Ausflugs in die Bezirksgeschichte.
Walter erzählt von den alten Gemeindegebäuden, den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und modernen Stadtentwicklungsprojekten. Wir sprechen über die besondere Mischung aus kleinen Geschäften, die soziale Struktur der Einkaufsstraße und die Rolle der Bürger*innenbeteiligung bei der Neugestaltung des Viertels.
Ein weiteres Highlight ist die wechselhafte Geschichte des Meidlinger Marktes – von seiner Gründung im Jahr 1873, über Phasen des Verfalls, bis hin zu seiner heutigen Renaissance als beliebter Treffpunkt mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Tauche mit uns ein in die Geschichte von Meidling und entdecke, was dieses Grätzl so besonders macht!
Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerdem in der Geschichtsgreißlerei hören.
Wir freuen uns, wenn ihr der Stadt Wien auf Social Media folgt:
- Facebook
- Twitter/X
- Instagram
- Linked in
- TikTok
- YouTube
Habt ihr Feedback ? Schreibt uns an podcast(at)ma53.wien.gv.at und abonniert den Podcast für mehr spannende Wiener Stadtgeschichten.