
Sign up to save your podcasts
Or
Die Grätzlgeschichten sind bis zum 18. September auf Sommerpause. Bis dahin gibt's Highlights aus dem Archiv. Heute der Döblinger Karl-Marx-Hof (erstmals veröffentlicht am 17.10.2024).
In der dritten Folge der Grätzlgeschichten geht es für Andreas und Walter nach Döbling, genauer in die Heiligenstädter Straße 82-92. Dort steht der Karl-Marx-Hof. Für die einen war er das größte zusammenhängende Wohngebäude der Welt. Für die anderen ein Feindbild und für die ersten Bewohner*innen in den 1930er Jahren brachte er eine völlig neue Lebensqualität mit Sonne, Luft und Licht statt dunkler und ungesunder Mietskasernen.
Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerdem in der Geschichtsgreißlerei hören.
Wir freuen uns, wenn ihr der Stadt Wien auf Social Media folgt:
Habt ihr Feedback ? Schreibt uns an podcast(at)ma53.wien.gv.at und abonniert den Podcast für mehr spannende Wiener Stadtgeschichten.
Die Grätzlgeschichten sind bis zum 18. September auf Sommerpause. Bis dahin gibt's Highlights aus dem Archiv. Heute der Döblinger Karl-Marx-Hof (erstmals veröffentlicht am 17.10.2024).
In der dritten Folge der Grätzlgeschichten geht es für Andreas und Walter nach Döbling, genauer in die Heiligenstädter Straße 82-92. Dort steht der Karl-Marx-Hof. Für die einen war er das größte zusammenhängende Wohngebäude der Welt. Für die anderen ein Feindbild und für die ersten Bewohner*innen in den 1930er Jahren brachte er eine völlig neue Lebensqualität mit Sonne, Luft und Licht statt dunkler und ungesunder Mietskasernen.
Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerdem in der Geschichtsgreißlerei hören.
Wir freuen uns, wenn ihr der Stadt Wien auf Social Media folgt:
Habt ihr Feedback ? Schreibt uns an podcast(at)ma53.wien.gv.at und abonniert den Podcast für mehr spannende Wiener Stadtgeschichten.