
Sign up to save your podcasts
Or


** Das Leben mit einem Sarkom - im Gespräch mit Sura **
Mit Anfang 30, kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes, erfuhr Sura, dass sich ein Myom in ihrer Gebärmutter gebildet hatte..
Die Situation spitzte sich zu, als sie erfuhr, dass das Myom seine Größe verdoppelt hatte und der Verdacht auf ein Sarkom im Raum stand. Kurze Zeit später folgte die Gewissheit: Sura war an einem Leiomyosarkom erkrankt.
In diesem Gespräch teilt Sura ihre Erfahrungen mit dem medizinischen Personal, dem Ringen um Selbstbestimmung und dem schmerzlichen Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Sie beschreibt die Herausforderungen, denen sie während der Therapie begegnete: Operationen, Fehldiagnosen, Chemotherapie.
Sura hat in dieser schweren Zeit gelernt, im Moment zu leben und ihre Sicht auf das Leben grundlegend zu ändern. Es gelang ihr, ihr Studium zu beenden, für ihre Kinder dazusein und Augenblicke des Glücks bewusst wahrzunehmen.
Heute betrachtet Sura ihre Krankheit als Prüfung und eine Lektion in Dankbarkeit.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner fotografischen Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,
By Franziska Günther-Güldenpfennig** Das Leben mit einem Sarkom - im Gespräch mit Sura **
Mit Anfang 30, kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes, erfuhr Sura, dass sich ein Myom in ihrer Gebärmutter gebildet hatte..
Die Situation spitzte sich zu, als sie erfuhr, dass das Myom seine Größe verdoppelt hatte und der Verdacht auf ein Sarkom im Raum stand. Kurze Zeit später folgte die Gewissheit: Sura war an einem Leiomyosarkom erkrankt.
In diesem Gespräch teilt Sura ihre Erfahrungen mit dem medizinischen Personal, dem Ringen um Selbstbestimmung und dem schmerzlichen Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Sie beschreibt die Herausforderungen, denen sie während der Therapie begegnete: Operationen, Fehldiagnosen, Chemotherapie.
Sura hat in dieser schweren Zeit gelernt, im Moment zu leben und ihre Sicht auf das Leben grundlegend zu ändern. Es gelang ihr, ihr Studium zu beenden, für ihre Kinder dazusein und Augenblicke des Glücks bewusst wahrzunehmen.
Heute betrachtet Sura ihre Krankheit als Prüfung und eine Lektion in Dankbarkeit.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner fotografischen Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,