2026 wird in Pfarreien gewählt
Sie gehört einfach zum Münchner Stadtbild: die Theatinerkirche am Odeonsplatz. Gebaut hat sie das Kurfürstenpaar im 17. Jahrhundert – als Dank für die Geburt des Erbprinzen Max Emanuel. Eingeweiht wurde die Kirche im Juli 1675, also vor genau 350 Jahren.
Manchmal verlieren Menschen nicht nur die Wohnung, sondern auch die Hoffnung. Besonders Frauen sind betroffen, wenn Gewalt oder Trennungen sie auch ihrem Zuhause vertrieben. Das Haus Theresia in München bietet ihnen eine neue Perspektive.
Gerade wird in vielen Pfarreien wieder gefeiert: Pfarrfeste stehen im Kalender – und dahinter viele Freiwillige. Für die Organisation ist meistens der Pfarrgemeinderat zuständig. Und genau um den geht es jetzt – denn: am 1. März 2026 sind wieder Pfarrgemeinderatswahlen – und jetzt ist die Kampagne dazu gestartet.
Sommerzeit ist Wallfahrtszeit. Egal ob nach Lourdes, Altötting oder Santiago de Compostela. Aber warum geht man überhaupt wallfahren?