GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

#112 - Emotionale Kompetenz: So meisterst du Trigger-Situationen


Listen Later

Raus aus der Spirale! Vom Widerstand zur Akzeptanz
Wir haben lange Pause gemacht, aber jetzt geht es weiter!

Kennst du das Gefühl, von bestimmten Situationen oder Themen immer wieder getriggert zu werden und in negativen Emotionen festzustecken? In dieser Folge des GFCast tauchen wir tief in die Welt der Gefühle und Bedürfnisse ein und erforschen, wie wir mit sogenannten Trigger-Gefühlen konstruktiv umgehen können. 

Ist es sinnvoll, diese Gefühle intensiv zu durchleben, um sie loszulassen? Oder sollten wir uns direkt auf unsere unerfüllten Bedürfnisse konzentrieren, die hinter den unangenehmen Gefühlen stecken?  Anhand von Beispielen aus Alltag und Familie – wie einem Konflikt zwischen Mutter und Tochter – beleuchten wir die verschiedenen Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).



Wir diskutieren, wie Gedanken unsere Gefühle beeinflussen und wie wir den Kreislauf aus negativen Emotionen und Gedanken durchbrechen können. Stefan teilt seine Erfahrungen aus Vipassana, einer zehntägigen Schweigemeditation, und erklärt, wie die Akzeptanz von unangenehmen Gefühlen zu innerer Ruhe führen kann. Dabei geht es auch um die Frage, wie lange wir uns mit unseren Gefühlen auseinandersetzen sollten und wann es an der Zeit ist, den Fokus auf die dahinterliegenden Bedürfnisse zu lenken.



Du erfährst, wie du den Punkt erkennst, an dem du dich in deinen Gefühlen „suhlst“ – und wie du stattdessen aktiv die Verantwortung für deine emotionale Welt übernimmst. Wir geben dir praktische Tipps und eine Übung mit auf den Weg, um deine emotionale Kompetenz zu stärken und  Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden. 

Darum geht's:



Trigger-Gefühle verstehen und konstruktiv damit umgehen

Die Rolle von Gedanken bei der Entstehung von Gefühlen

Gefühle als Wegweiser zu unseren Bedürfnissen erkennen

Praktische Tipps, um negative Gefühlsspiralen zu durchbrechen

Selbstwirksamkeit stärken und emotionale Kompetenz erweitern

Übungen:

Achtsamkeit und Selbstbeobachtung: Nimm dir Zeit, um dich selbst zu beobachten und deine Gefühle zu identifizieren. Wie gehst du mit inneren Konflikten um?

Innere Introspektion: Setze dich bewusst mit deinen Gefühlen auseinander, ohne sie zu bewerten. Akzeptiere ihre Existenz und lasse sie zu.

Verbindung mit Bedürfnissen: Versuche, dich mit deinen Bedürfnissen zu verbinden, indem du dir vorstellst, was du wirklich brauchst, um erfüllt zu sein.

Entscheidung für den nächsten Schritt: Treffe bewusste Entscheidungen, um aus dem Zyklus der automatischen Reaktionen auszubrechen. Wähle aktiv, dich mit deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen.

Beobachtung der eigenen Reaktionen: Achte darauf, wie lange du dich in bestimmten Gefühlen oder Mustern aufhältst. Ist es Zeit für den nächsten Schritt?







Aktuelle Veranstaltungen: 

➜ Sa, 17.05.25 | GFK Introtag – sag es achtsam und effektiv | Mit Herz und Klarheit durch den Alltag gehen mit GFK | Bonus: Mit Buch! | KÖLN

➜ Sa, 31.05.25 | Fühl, was Dich bewegt. Bewege, was Du fühlst. - Deine Kommunikation in Bewegung | Move what is alive in you. Ein Movement-Workshop auf der Basis von Gewaltfreier Kommunikation. | DÜSSELDORF


Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast

Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: [email protected]
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationBy GFK-trainer.de


More shows like GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

View all
Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

189 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

54 Listeners