
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Inhalt:
Die Ermordung Thomas Beckets zeigt, wie sehr die geistliche und die weltliche Sphäre im Laufe des 12. Jahrhunderts auseinandergetreten waren. Jede Sphäre hatte ihre eigenen Ansprüche und Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Der kompromisslose Charakter Thomas Beckets verstärkte diese Kluft in dramatischer Weise, aber die Rollenmodelle für den kirchlichen Dienst und für den Königsdienst waren seit dem späten 11. Jahrhundert zunehmend schärfer profiliert worden.
Unser Literaturtipp:
Micheal Thomas Clanchy: England and its Rulers, 1066-1307, Oxford 2006.
Quellenempfehlung:
Edward Grim: Vita Sancti Thomae, Cantuariensis Archiepiscopi et Martyris, in: J. C. Robertson (ed.): Materials for the History of Thomas Becket, Archbishop of Canterbury II (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 67), London 1876, S. 426–440 (lat.), engl. Übers.: D. C. Douglas/G. W. Greenaway (ed.): English Historical Documents II (1042-1189), London/New York 21981, Nr. 152, S. 895–904.
Zum Inhalt:
Die Ermordung Thomas Beckets zeigt, wie sehr die geistliche und die weltliche Sphäre im Laufe des 12. Jahrhunderts auseinandergetreten waren. Jede Sphäre hatte ihre eigenen Ansprüche und Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Der kompromisslose Charakter Thomas Beckets verstärkte diese Kluft in dramatischer Weise, aber die Rollenmodelle für den kirchlichen Dienst und für den Königsdienst waren seit dem späten 11. Jahrhundert zunehmend schärfer profiliert worden.
Unser Literaturtipp:
Micheal Thomas Clanchy: England and its Rulers, 1066-1307, Oxford 2006.
Quellenempfehlung:
Edward Grim: Vita Sancti Thomae, Cantuariensis Archiepiscopi et Martyris, in: J. C. Robertson (ed.): Materials for the History of Thomas Becket, Archbishop of Canterbury II (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 67), London 1876, S. 426–440 (lat.), engl. Übers.: D. C. Douglas/G. W. Greenaway (ed.): English Historical Documents II (1042-1189), London/New York 21981, Nr. 152, S. 895–904.