Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#12: Cloud-Strategien: Sicher skalieren mit Stil


Listen Later

Welche Sicherheitsstrategien sind entscheidend für den Cloud-Einsatz?

Willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit“, dem Link11 IT-Security Podcast! Ihr Host Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11 spricht in dieser Folge mit Christina Kraus, Mitgründerin von meshcloud, über Cloud-Strategien und die Sicherheit in der Cloud. Es dreht sich alles um die Vorteile und Herausforderungen der Cloud sowie der Multi-Cloud-Nutzung. Wir diskutieren, wie Cloud Computing Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Infrastruktur flexibel zu skalieren und nur für tatsächlich genutzte Ressourcen zu zahlen. Diese Zugänglichkeit hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen Cloud-Dienste nutzen können, was den Innovationsprozess erheblich beschleunigt und eine Demokratisierung der Technologie bewirkt.

Neben den Vorteilen der Cloud, wie Skalierbarkeit, flexibles Kostenmodell und Automatisierung bringt die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter auch erhebliche Komplexität mit sich. Die Integration verschiedener Plattformen erfordert spezifische Kenntnisse, und es wird zunehmend schwieriger, den Überblick über genutzte Ressourcen zu behalten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zwischen großen Hyperscalern und lokalen Anbietern zu wählen, um die notwendige Flexibilität zu gewährleisten.

Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die Notwendigkeit einer effektiven Cloud-Sicherheitsstrategie. Wir beleuchten das Konzept der Shared Responsibility, das die Sicherheitsaufgaben zwischen Cloud-Anbietern und internen Teams aufteilt. Wichtige Aspekte wie klare Verantwortlichkeiten und die Implementierung zentraler Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend, um die Cloud-Ressourcen abzusichern.

Die Episode bietet einen Einblick in die Rolle der Cloud bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Thema Identitätsmanagement und Zugriffskontrolle in der Cloud nicht neu ist und dass Unternehmen bereits seit Jahrzehnten Identitäten und Zugriffe auf bestehende Systeme verwalten.

Takeaways:

  • Die Cloud bietet Vorteile wie Skalierbarkeit, flexibles Kostenmodell und Automatisierung.
  • Sicherheitsrisiken in der Cloud umfassen falsche Konfigurationen und unzureichende Zugriffssteuerung.
  • Es ist wichtig, eine Cloud-Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die in Einklang mit der Gesamt-Cloud- und Digitalisierungsstrategie steht.
  • Unternehmen sollten eine Exit-Strategie haben und verschiedene Cloud-Anbieter für unterschiedliche Use Cases nutzen, um flexibel zu bleiben und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  • Cloud-Anbieter bieten Tools und Mechanismen, um Daten zu schützen, und Unternehmen sollten lernen, damit umzugehen und die angebotenen Sicherheitstools zu nutzen.
  • Die Episode bietet spannende Einblicke und praktische Ansätze, um Unternehmen bei der Nutzung von Cloud-Diensten und der Entwicklung einer soliden Sicherheitsstrategie zu unterstützen. Wenn Sie mehr über diese Themen erfahren möchten, bleiben Sie dran und abonnieren Sie unseren Podcast für weitere interessante Diskussionen.

    Kapitel:

    00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin

    02:58 Vorteile der Cloud und Multicloud-Umgebungen

    08:20 Reduzierung der Komplexität in der Cloud

    19:47 Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

    25:25 Zentrale Sicherheitsvorkehrungen in der Cloud

    27:23 Exit-Strategie und Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter

    Links:

    meshcloud

    Link11

    Was Wikipedia über Cloud-Computing verrät.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11, Lisa Fröhlich