
Sign up to save your podcasts
Or


Ins Rampenlicht der Geschichte traten die Samniten durch ihre kriegerischen Konflikte mit den Römern in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts und im frühen 3. Jahrhundert v. Chr.: Die sogenannten Samnitenkriege brachten den Samniten nicht nur glänzende Siege ein, wie in der berühmten Schlacht an den Caudinischen Pässen, wo die Römer gegen die Samniten im 2. Samnitenkrieg eine demütigende Niederlage erlitten, nach der sie die römischen Legionen samt den kommandierenden Konsuln unter das Joch zwangen.
Die Falisker, die nördlichen Nachbarn der Römer, sie waren den Römern zumindest sprachlich am nächsten, jedoch kulturell unter stark etruskischem Einfluss, da sie praktisch im Gebiet lebten, wo die Etrusker politisch dominierten.
By JANEZ ERATIns Rampenlicht der Geschichte traten die Samniten durch ihre kriegerischen Konflikte mit den Römern in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts und im frühen 3. Jahrhundert v. Chr.: Die sogenannten Samnitenkriege brachten den Samniten nicht nur glänzende Siege ein, wie in der berühmten Schlacht an den Caudinischen Pässen, wo die Römer gegen die Samniten im 2. Samnitenkrieg eine demütigende Niederlage erlitten, nach der sie die römischen Legionen samt den kommandierenden Konsuln unter das Joch zwangen.
Die Falisker, die nördlichen Nachbarn der Römer, sie waren den Römern zumindest sprachlich am nächsten, jedoch kulturell unter stark etruskischem Einfluss, da sie praktisch im Gebiet lebten, wo die Etrusker politisch dominierten.