
Sign up to save your podcasts
Or


In der 12. Folge unserer Podcast-Reihe ist Dr. Manuela Grimm zu Gast. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im HFH-Fachbereich Gesundheit und Pflege und hat als ehemalige Krankenschwester viele Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gesammelt. Mit ihrem fachmännischen Blick erörtert sie zusammen mit Prof. Dr. Birgit Schröder die verschiedenen Faktoren, die ihrer Meinung nach die Zukunft der Pflege prägen werden.
Vom demografischen Wandel über den immer wieder angemahnten Fachkräftemangel bis hin zur zunehmenden Bedeutung moderner Technologien analysieren die Gesprächspartnerinnen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen.
Dabei sprechen sie über das pflegerische Selbstverständnis und seine Entwicklung und erörtern die Frage, ob eine Teilakademisierung in der Pflege ein guter Weg sein kann. Auch ein Blick über die Ländergrenzen hinweg fehlt dabei nicht: Wie handhaben es die Nachbarländer mit der Akademisierung?
Nicht zuletzt widmen sich Dr. Grimm und Prof. Dr. Schröder auch den ethischen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen und diskutieren, welche Rolle sie ihrer Meinung nach in Zukunft spielen werden.
Weiterführende Links
Bachelorstudiengänge an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor
Masterstudiengänge an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/master
Weiterbildungen an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/weiterbildung
Instagram: https://www.instagram.com/hfhfernstudium/
Meta: https://www.facebook.com/HFHHamburgerFernHochschule
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hamburger-fern-hochschule/
By HFH · Hamburger Fern-HochschuleIn der 12. Folge unserer Podcast-Reihe ist Dr. Manuela Grimm zu Gast. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im HFH-Fachbereich Gesundheit und Pflege und hat als ehemalige Krankenschwester viele Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gesammelt. Mit ihrem fachmännischen Blick erörtert sie zusammen mit Prof. Dr. Birgit Schröder die verschiedenen Faktoren, die ihrer Meinung nach die Zukunft der Pflege prägen werden.
Vom demografischen Wandel über den immer wieder angemahnten Fachkräftemangel bis hin zur zunehmenden Bedeutung moderner Technologien analysieren die Gesprächspartnerinnen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen.
Dabei sprechen sie über das pflegerische Selbstverständnis und seine Entwicklung und erörtern die Frage, ob eine Teilakademisierung in der Pflege ein guter Weg sein kann. Auch ein Blick über die Ländergrenzen hinweg fehlt dabei nicht: Wie handhaben es die Nachbarländer mit der Akademisierung?
Nicht zuletzt widmen sich Dr. Grimm und Prof. Dr. Schröder auch den ethischen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen und diskutieren, welche Rolle sie ihrer Meinung nach in Zukunft spielen werden.
Weiterführende Links
Bachelorstudiengänge an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor
Masterstudiengänge an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/master
Weiterbildungen an der HFH: https://www.hfh-fernstudium.de/weiterbildung
Instagram: https://www.instagram.com/hfhfernstudium/
Meta: https://www.facebook.com/HFHHamburgerFernHochschule
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/hamburger-fern-hochschule/