Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten

12. Ergotherapie - Warum es um mehr als nur die Stifthaltung geht


Listen Later

„Ergotherapie & Neurodivergenz: Wann sie hilft, worauf zu achten ist und was Eltern wissen sollten

Viele neurodivergente Kinder begegnen im Laufe ihres Entwicklungsweges dem Feld der Ergotherapie. Ein Hinweis darauf, dass dieser Bereich doch deutlich vielfältiger ist, als die meisten das im ersten Moment oft vermuten.

In dieser Folge antwortet Ergotherapeutin Silvia Resei auf allerlei Elternfragen, die ich vorher von euch gesammelt habe: Wie man an eine Ergotherapie kommt, ab wann sie sinnvoll sein kann und wie wir mit dem Kind darüber sprechen können. Wir sprechen auch über speziellere Gebiete wie das Neurofeedback und die frühkindliche Reflexintegration, die oft der Ergotherapie zugeordnet wird, allerdings ein davon unabhängiger Behandlungsweg ist. Dieses Konzept wird derzeit in der Community kontrovers betrachtet, vor allem auch, weil es noch an breiter Evidenz fehlt und auch weil es sich immer mal gegen Neurodivergenz stellt. Diese Aspekte versuchen wir achtsam und diplomatisch zu beleuchten.

Hier findet ihr mehr über Silvias Arbeit:

https://www.instagram.com/ergotipps/?hl=de
https://lalanana.at/creators/Silvia-Resei
https://www.ergotherapie.at/sites/default/files/press/2023-06/Kleine%20Zeitung%2025.05.2023.pdf

Buchempfehlungen:

  • Das Thema Ergotherapie findet zum Beispiel in meinem Kinderbuch „Wilma Wolkenkopf“ einen Platz.
  • Webseiten, Sendungen und Podcasts:

    • https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-045k_S3_ADHS_2018-06-abgelaufen.pdf
    • (Das ist die von Silvia erwähnte Leitlinie mit den Begleitungsempfehlungen im Bezug auf ADHS.)
      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleitenBy Saskia Niechzial