
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn es darum geht, in der Betriebsmittelfertigung die Effizienz zu steigern, dann ist der industrielle 3D-Druck ein Schlüssel zur Optimierung.
In dieser Folge von Fix & Fertig - Der Betriebsmittelpodcast, berichtet Bernd Pille von seinen Erfahrungen auf dem Innovationstag der Firma Mark3D. Er gibt tiefe Einblicke in die Integration des industriellen 3D-Drucks bei WESCAD und dessen Einfluss auf die Effizienz im Vorrichtungsbau.
Buche eine unverbindliche Beratung bei WESCAD:
Zum Kontaktformular - https://www.wescad.de/kontakt
Kapitel:
00:00 Einleitung und Vorstellung des Themas
Bernd Pille erläutert, wie WESCAD durch den Einsatz von 3D-Druck erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen konnte. Angefangen bei der konventionellen Zerspanung, über das Lasersintern bis hin zum industriellen 3D-Druck, zeigt er den Weg zur Optimierung der Fertigungsprozesse auf.
Wichtig ist dabei die hybride Fertigung, die konventionelle und moderne Technologien kombiniert, um die Fertigungstiefe zu maximieren und die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu minimieren.
Besuche unsere Website für weitere Informationen oder vernetze dich mit Bernd Pille auf LinkedIn.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die wir hier im Podcast eingehen sollen, schreib mir gerne unter:
📬 [email protected] Zur Website - https://www.wescad.de/
By Bernd PilleWenn es darum geht, in der Betriebsmittelfertigung die Effizienz zu steigern, dann ist der industrielle 3D-Druck ein Schlüssel zur Optimierung.
In dieser Folge von Fix & Fertig - Der Betriebsmittelpodcast, berichtet Bernd Pille von seinen Erfahrungen auf dem Innovationstag der Firma Mark3D. Er gibt tiefe Einblicke in die Integration des industriellen 3D-Drucks bei WESCAD und dessen Einfluss auf die Effizienz im Vorrichtungsbau.
Buche eine unverbindliche Beratung bei WESCAD:
Zum Kontaktformular - https://www.wescad.de/kontakt
Kapitel:
00:00 Einleitung und Vorstellung des Themas
Bernd Pille erläutert, wie WESCAD durch den Einsatz von 3D-Druck erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen konnte. Angefangen bei der konventionellen Zerspanung, über das Lasersintern bis hin zum industriellen 3D-Druck, zeigt er den Weg zur Optimierung der Fertigungsprozesse auf.
Wichtig ist dabei die hybride Fertigung, die konventionelle und moderne Technologien kombiniert, um die Fertigungstiefe zu maximieren und die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu minimieren.
Besuche unsere Website für weitere Informationen oder vernetze dich mit Bernd Pille auf LinkedIn.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die wir hier im Podcast eingehen sollen, schreib mir gerne unter:
📬 [email protected] Zur Website - https://www.wescad.de/