Modern und dem Zeitgeist entsprechend!
In einer Welt voller Fülle an Lebensmittel, die dazu auch noch immer und zu jederzeit verfügbar sind, haben wir heute ein sehr spannendes Insider Interview für dich.👌😊
Der Titel spricht Bände und dieses Interview kann und darf sehr gerne als Impuls dafür verwendet werden, bewusster zu handeln in seinem täglichen Umgang mit Lebensmittel.
Wir sind davon überzeugt das der Wandel der Zeit für dieses wichtige Thema, gerade jetzt, gute Impulse sorgen wird bei dir als Zuschauer.
Lebensmittel - Die Mittel zum Leben und nicht für die Tonne!
Jonas Königs erzählt dir im Gespräch seinen Weg, wie er schon als Student gewisse Dinge zu diesem Thema nicht mehr akzeptieren konnte und auch durch die finanzielle Situation in jungen Jahren, er durch Containern
Lebensmittel retten und auch wirklich Geld sparen konnte.
Mittlerweile ist er Administrator einer Foodsharing Facebook Gruppe und verwaltet / koordiniert Anfragen von Menschen, die das Thema unterstützen wollen und nun weniger Lebensmittel verschwenden, in dem Sie diese nicht mehr in die Tonne schmeißen. So bekommen bedürftige Menschen noch wirklich gute Lebensmittel, die verwendet werden.
Man kann nicht verhindern das gar nichts mehr weggeschmissen wird, man kann aber seinen Standpunkt ändern und seinen Beitrag dazu leisten, dass es weniger wird.
Man tut damit nicht nur was gutes, sondern spart auch Entsorgungskosten.
Wenn dir dieses Insider Interview gut gefallen hat, freuen wir uns natürlich über deinen Daumen nach oben👍 und einen Kommentar zu diesem Thema. Damit du kein Interview mehr verpassen wirst, folge diesem Kanal und drücke gerne die Glocke unter dem Video, damit du angezeigt bekommst, wenn das nächste Interview hochgeladen wurde.💚💖😊
Das gesamte Windmann Food Service Team sagt Danke😉
Informationen über Foodsharing Deutschland findest du hier:
https://foodsharing.de/
und wenn du mit Jonas Kontakt herstellen möchtest, kannst du dies natürlich auch über die Facebook-Gruppe unter dem folgenden Link:
https://www.facebook.com/foodsharing.bielefeld