BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändern

#12 Welche Perspektiven bietet Datenverfügbarkeit im Gebäudebetrieb, und warum BIM in diesen Rahmen eine wichtige Grundlage bleibt, mit Jörg Jungedeitering von Strabag PFS


Listen Later

In dieser Folge spricht Maida Morano mit Jörg Jungedeitering wie er schon während seiner Studienzeit Gefallen an BIM gefunden hat. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter hat er schon damals Projekte begleitet, und aus der Sicht der didaktischen Entwicklung betrachtet, wie das Thema BIM in den Unterrichtsstoff eingebracht werden kann. Damals ist ihm schon klar geworden, dass BIM mehr als nur eine Technologie ist, es ist eine Methodik, es sind die Prozesse die fest in dem Unterricht mit reingehören.

Wenn Jörg Jungedeitering, von BIM im Bestand spricht, meint er nicht den Digitalen Zwilling, der das Gebäude mit all seinen Facetten abbildet und den es braucht, um ein Gebäude zu sanieren oder umzuplanen.

Im Bestand geht es vielmehr darum, die Informationsverfügbarkeit in allen Phasen des Betriebs sicherzustellen. Damit sind statische Daten, Life-Daten und menschliches Wissen gemeint – all das muss abgesichert sein, um die Aufgaben trotz des drohenden Fachkräftemangels bewältigen zu können. Auf der anderen Seite werden die Daten benötigt, um Dokumentationsverpflichtungen nachkommen zu können und die Betreiberverpflichtungen zu erfüllen.

Die dafür notwendigen Daten liegen vor, sei es in Papierform, in Form von Zählerdaten, aus unterschiedlichen Verbrauchsstellen, und auch diverse Wartungsprotokollen.

Die derzeit größte Herausforderung besteht darin, die Daten digital verfügbar zu machen und sie zu harmonisieren, um sie in Zukunft auch auswerten zu können.

Bei BIM im Betrieb geht es letztendlich darum, die Operative zu entlasten und Prozesse zu digitalisieren.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändernBy Maida Morano