
Sign up to save your podcasts
Or
Seit nunmehr 120 Jahren verbindet die vom Schweizer Ingenieur Emil Strub geplante und erbaute Standseilbahn unser schönes Weindorf Kaltern mit dem Mendelpass, der schon von Kaiserin Sissi als Urlaubs- und Luftkurort geschätzt wurde. In nur 12 Minuten überwindet sie dabei rund 850 Höhenmeter – bei einer Steigung von bis zu 64 %. Eine technische Meisterleistung, die nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt hat: Schon immer elektrisch betrieben, bringt die rote Bahn heute jährlich rund 200.000 Menschen rasch, umweltfreundlich und emissionsfrei auf den Kalterer Hausberg und wieder zurück. Welche bewegte Geschichte die Bahn hinter sich hat und warum sich eine Fahrt auf jeden Fall lohnt, erfahrt ihr in dieser Episode mit Verena und Lieblingsgast Sarah.
Nützliche und weiterführende Links:
Die Mendelbahn: https://www.kaltern.com/de/die-mendelbahn-in-kaltern.html
Moderation: Verena Steiner (https://www.linkedin.com/in/verena-steiner-35705381/)
Seit nunmehr 120 Jahren verbindet die vom Schweizer Ingenieur Emil Strub geplante und erbaute Standseilbahn unser schönes Weindorf Kaltern mit dem Mendelpass, der schon von Kaiserin Sissi als Urlaubs- und Luftkurort geschätzt wurde. In nur 12 Minuten überwindet sie dabei rund 850 Höhenmeter – bei einer Steigung von bis zu 64 %. Eine technische Meisterleistung, die nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt hat: Schon immer elektrisch betrieben, bringt die rote Bahn heute jährlich rund 200.000 Menschen rasch, umweltfreundlich und emissionsfrei auf den Kalterer Hausberg und wieder zurück. Welche bewegte Geschichte die Bahn hinter sich hat und warum sich eine Fahrt auf jeden Fall lohnt, erfahrt ihr in dieser Episode mit Verena und Lieblingsgast Sarah.
Nützliche und weiterführende Links:
Die Mendelbahn: https://www.kaltern.com/de/die-mendelbahn-in-kaltern.html
Moderation: Verena Steiner (https://www.linkedin.com/in/verena-steiner-35705381/)