
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Inhalt: Die Reisen der Polos in Asien sind ein bedeutendes Zeugnis europäischer Kontakte mit Asien. Diese Kontakte setzten in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein und veränderten die Weltsicht der lateinischen Christenheit. Die Rolle der katholischen Christen in der Welt war geringer als erhofft. Militärische Herausforderungen außerhalb Europas überforderten die Kräfte, was sich in der Kreuzzugsgeschichte zeigte.
Unser Literaturtipp:
Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt. Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt, München 2015, S. 15–42.
Quellenempfehlung:
The book of Ser Marco Polo, the Venetian, Cocerning the Kingdoms and Marvels of the East, ed./transl. H. Yule, 2 Bde. London 1871, zahlreiche Nachdrucke; verschiedene (i. d. R. gekürzte) deutsche Ausgaben.
Zum Inhalt: Die Reisen der Polos in Asien sind ein bedeutendes Zeugnis europäischer Kontakte mit Asien. Diese Kontakte setzten in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein und veränderten die Weltsicht der lateinischen Christenheit. Die Rolle der katholischen Christen in der Welt war geringer als erhofft. Militärische Herausforderungen außerhalb Europas überforderten die Kräfte, was sich in der Kreuzzugsgeschichte zeigte.
Unser Literaturtipp:
Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt. Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt, München 2015, S. 15–42.
Quellenempfehlung:
The book of Ser Marco Polo, the Venetian, Cocerning the Kingdoms and Marvels of the East, ed./transl. H. Yule, 2 Bde. London 1871, zahlreiche Nachdrucke; verschiedene (i. d. R. gekürzte) deutsche Ausgaben.