
Sign up to save your podcasts
Or


Im Interview ordnen Joubin Rahimi und Marc Achsnich den Begriff digitale Souveränität praxisnah ein: Sie besteht aus Datensouveränität (Kontrolle, wer welche Daten sieht), technologischer Souveränität (freie Technologie- und Laufzeitwahl) und operationaler Souveränität (europäische Datenlokation plus juristische Abschirmung, z. B. gegenüber Cloud Act). Weil der Rechtsrahmen dynamisch ist, brauchst du eine Schutzbedarfsanalyse, die Sicherheitsmaßnahmen an die Kritikalität deiner Daten koppelt.
3 Key Learnings
https://www.linkedin.com/in/joubinrahimi/
By Joubin RahimiIm Interview ordnen Joubin Rahimi und Marc Achsnich den Begriff digitale Souveränität praxisnah ein: Sie besteht aus Datensouveränität (Kontrolle, wer welche Daten sieht), technologischer Souveränität (freie Technologie- und Laufzeitwahl) und operationaler Souveränität (europäische Datenlokation plus juristische Abschirmung, z. B. gegenüber Cloud Act). Weil der Rechtsrahmen dynamisch ist, brauchst du eine Schutzbedarfsanalyse, die Sicherheitsmaßnahmen an die Kritikalität deiner Daten koppelt.
3 Key Learnings
https://www.linkedin.com/in/joubinrahimi/