
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert, wenn Teams nicht mit Boni, sondern mit Bedeutung motiviert werden?
Wenn Geld nicht mehr der größte Hebel ist – was dann?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich darüber, warum Geld kurzfristig antreibt, aber selten nachhaltig beflügelt – und was Führungskräfte tun können, damit Motivation im Team kein Zufallsprodukt bleibt.
👉 Dich erwarten:
Warum monetäre Anreize laut Forschung nur kurzfristig wirken
Die drei psychologischen Grundbedürfnisse die echte Begeisterung auslösen: Autonomie, Zugehörigkeit und Sinn.
Drei praxisnahe Hebel, mit denen du Motivation im Team systematisch stärkst – ohne Budgeterhöhung, aber mit Wirkung.
Reflexionsfragen, die dir helfen, dein Team neu zu sehen – und Begeisterung wieder anzuzünden.
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
… als Führungskraft jenseits von Boni motivieren willst.… in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und nachhaltiges Engagement schaffen möchtest.… wissen willst, wie Sinn, Autonomie und Verbundenheit zu psychisch gesunden, leistungsfähigen Teams führen.… überzeugt bist, dass Motivation kein Zufall, sondern ein System ist.
✨ Motivation beginnt da, wo Arbeit Bedeutung bekommt.
Ich zeige dir, wie du als Leader Rahmenbedingungen schaffst, in denen Menschen wollen – nicht nur müssen.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!
🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit & Keynotes:
👉 www.aureliahack.com
Studien & Quellen (Auswahl):
Keywords:
Motivation im Team, Geld und Motivation, Mitarbeiterführung, Intrinsische Motivation, Extrinsische Motivation, Selbstbestimmungstheorie, Motivation Crowding Theory, Teammotivation, Organisationspsychologie, Leadership, Sinnorientierte Führung, Team Engagement, Mitarbeiterbindung, Psychologische Sicherheit, Aurelia Hack, Future Work Mind, Zukunft der Arbeit, Gesunde Führung, Positive Leadership, Motivation ohne Geld, Purpose at Work
By Aurelia Hack - Organisationspsychologin und Keynote SpeakerinWas passiert, wenn Teams nicht mit Boni, sondern mit Bedeutung motiviert werden?
Wenn Geld nicht mehr der größte Hebel ist – was dann?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich darüber, warum Geld kurzfristig antreibt, aber selten nachhaltig beflügelt – und was Führungskräfte tun können, damit Motivation im Team kein Zufallsprodukt bleibt.
👉 Dich erwarten:
Warum monetäre Anreize laut Forschung nur kurzfristig wirken
Die drei psychologischen Grundbedürfnisse die echte Begeisterung auslösen: Autonomie, Zugehörigkeit und Sinn.
Drei praxisnahe Hebel, mit denen du Motivation im Team systematisch stärkst – ohne Budgeterhöhung, aber mit Wirkung.
Reflexionsfragen, die dir helfen, dein Team neu zu sehen – und Begeisterung wieder anzuzünden.
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
… als Führungskraft jenseits von Boni motivieren willst.… in HR oder Organisationsentwicklung arbeitest und nachhaltiges Engagement schaffen möchtest.… wissen willst, wie Sinn, Autonomie und Verbundenheit zu psychisch gesunden, leistungsfähigen Teams führen.… überzeugt bist, dass Motivation kein Zufall, sondern ein System ist.
✨ Motivation beginnt da, wo Arbeit Bedeutung bekommt.
Ich zeige dir, wie du als Leader Rahmenbedingungen schaffst, in denen Menschen wollen – nicht nur müssen.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!
🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit & Keynotes:
👉 www.aureliahack.com
Studien & Quellen (Auswahl):
Keywords:
Motivation im Team, Geld und Motivation, Mitarbeiterführung, Intrinsische Motivation, Extrinsische Motivation, Selbstbestimmungstheorie, Motivation Crowding Theory, Teammotivation, Organisationspsychologie, Leadership, Sinnorientierte Führung, Team Engagement, Mitarbeiterbindung, Psychologische Sicherheit, Aurelia Hack, Future Work Mind, Zukunft der Arbeit, Gesunde Führung, Positive Leadership, Motivation ohne Geld, Purpose at Work