HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie

13: Pränataler Test auf das Down-Syndrom: Erfahrungen aus der Schwangerschaftsberatung


Listen Later

Ein Gespräch mit Dr. Marina Mohr über ihre praktische Arbeit zu Pränataldiagnostik bei CARA, einer Schwangeren-Beratungsstelle in Bremen.

Der nicht-invasive Pränataltest NIPT sucht u.a. nach Trisomien, zu denen auch das Down-Syndrom gehört. Aber was bedeutet es für eine schwangere Person, wenn das Testergebnis auffällig ist? Welche Hoffnungen und Wünsche aber auch Zweifel und Sorgen hängen damit zusammen? Aus Marina Mohrs Erfahrung ist die Beratung zum NIPT sehr wichtig, da Schwangere sich oft vielen schwierigen Entscheidungen stellen müssen, vor und vor allem auch nach der Inanspruchnahme des Tests.

Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:

Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #260: Die nächste Eskalationsstufe – Bluttest auf Trisomien wird Kassenleistung

Die Ausgabe hier bestellen

Artikel: Verheißungsvolles Kontrollversprechen oder heiße Luft?

Wie der NIPT gesellschaftliche Probleme individualisiert. Von Marina Mohr. Erschienen in GID-Ausgabe #260 vom Februar 2022, 15-16.

Artikel: Ey, das Leben mit Downsyndrom ist cool! Interview mit Nathalie Dedreux, Journalistin und Expertin für das Down-Syndrom. Erschienen in GID-Ausgabe #260 vom Februar 2022, 13-14.

Podcastfolge zum NIPT: Pränataler Test auf das Down-Syndrom: Wie funktioniert der Test und wofür wird er kritisiert?

Weitere Tipps:

Beratungsstelle CARA für Schwangerschaft und Pränataldiagnostik in Bremen

#NoNIPT Bündnis

Broschüre "100 Stimmen für #NoNIPT"

Vielen Dank an Dr. Marina Mohr von CARA für das Gespräch.

Feedback, Wünsche und Fragen? Schreibt uns an [email protected]!

Schnitt/Mixing: Felix Mennen

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und GentechnologieBy Gen-ethisches Netzwerk e.V.