
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge der LinkedIn Lounge sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema Charisma. Sie diskutieren, was Charisma ist und wie man es entwickeln kann, sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und nennen Beispiele für charismatische Menschen.
Marina erklärt, dass Charisma vor allem bedeutet, dass sich andere Menschen in Gegenwart charismatischer Personen wohl und wertgeschätzt fühlen. Sie betont aber auch die Bedeutung von persönlichen Treffen und Networking im Aufbau von Charisma.
Tomas erwähnt die Forschungsergebnisse von Ronald E. Riggio, der Charisma als Kombination von Expressivität und Kontrolle definiert. In diesem Teil des Gesprächs werden die drei Hauptaspekte von Charisma diskutiert: Expressivität, Kontrolle und Sensitivität.
Es wird betont, dass Charisma viel mit der eigenen Feinfühligkeit zu tun hat und dass man sowohl die Gefühle anderer Menschen erfassen als auch feinfühlig auf sie eingehen können sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Charisma trainierbar ist und dass es neun konkrete Strategien gibt, um charismatischer zu wirken.
Diese Strategien umfassen die Nutzung von Metaphern, Geschichten und Anekdoten, das Teilen moralischer Überzeugungen, das Aussprechen gemeinsamer Gefühle, das Setzen hoher Erwartungen und das Zeigen von Vertrauen, die Verwendung von Kontrasten, das Stellen rhetorischer Fragen, das Verwenden von Listen und die Nutzung von Körpersprache.
Rene Borbonus auf YouTube: https://www.youtube.com/c/Ren%C3%A9Borbonus77/videos
Über die LinkedIn Lounge
Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com
Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!
In dieser Folge der LinkedIn Lounge sprechen Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema Charisma. Sie diskutieren, was Charisma ist und wie man es entwickeln kann, sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und nennen Beispiele für charismatische Menschen.
Marina erklärt, dass Charisma vor allem bedeutet, dass sich andere Menschen in Gegenwart charismatischer Personen wohl und wertgeschätzt fühlen. Sie betont aber auch die Bedeutung von persönlichen Treffen und Networking im Aufbau von Charisma.
Tomas erwähnt die Forschungsergebnisse von Ronald E. Riggio, der Charisma als Kombination von Expressivität und Kontrolle definiert. In diesem Teil des Gesprächs werden die drei Hauptaspekte von Charisma diskutiert: Expressivität, Kontrolle und Sensitivität.
Es wird betont, dass Charisma viel mit der eigenen Feinfühligkeit zu tun hat und dass man sowohl die Gefühle anderer Menschen erfassen als auch feinfühlig auf sie eingehen können sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Charisma trainierbar ist und dass es neun konkrete Strategien gibt, um charismatischer zu wirken.
Diese Strategien umfassen die Nutzung von Metaphern, Geschichten und Anekdoten, das Teilen moralischer Überzeugungen, das Aussprechen gemeinsamer Gefühle, das Setzen hoher Erwartungen und das Zeigen von Vertrauen, die Verwendung von Kontrasten, das Stellen rhetorischer Fragen, das Verwenden von Listen und die Nutzung von Körpersprache.
Rene Borbonus auf YouTube: https://www.youtube.com/c/Ren%C3%A9Borbonus77/videos
Über die LinkedIn Lounge
Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com
Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!