
Sign up to save your podcasts
Or


Marcus Furius Camillus ca. 448 – ca. 365 v. Chr. ist ein halblegendärer römischer Staatsmann und Politiker während der frühen römischen Republik, der vor allem für seine Eroberung von Veii bekannt ist, einer der ersten großen Gegner Roms.
Nach der Eroberung von Veii zog Camillus in seinem dritten Konsulartribunat (394 v. Chr.) erneut gegen die Falisker in den Krieg. Der Vorteil von Manipeln wurde von Scipio Africanus bei der entscheidenden Schlacht bei Zama demonstriert. Die Schlacht war Teil des Zweiten Punischen Krieges und endete mit einer so schweren Niederlage für die Karthager.
By JANEZ ERATMarcus Furius Camillus ca. 448 – ca. 365 v. Chr. ist ein halblegendärer römischer Staatsmann und Politiker während der frühen römischen Republik, der vor allem für seine Eroberung von Veii bekannt ist, einer der ersten großen Gegner Roms.
Nach der Eroberung von Veii zog Camillus in seinem dritten Konsulartribunat (394 v. Chr.) erneut gegen die Falisker in den Krieg. Der Vorteil von Manipeln wurde von Scipio Africanus bei der entscheidenden Schlacht bei Zama demonstriert. Die Schlacht war Teil des Zweiten Punischen Krieges und endete mit einer so schweren Niederlage für die Karthager.