
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge geht es um das Thema Holz als Baumaterial, das auch für mich als studierter Holzwirt eine Herzensangelegenheit ist. Meine Gesprächspartnerin heute ist Elisabeth Thoma von Thoma Holz in Goldegg, Österreich. Ihr Vater ist der bekannte Förster Dr. Erwin Thoma, der ursprünglich seinen Kindern ein gesundes Haus rein aus Holz bauen wollte – unverleimt und ohne Chemie – und nach einem Jahr im Blockhausbau, das System Holz100 entwickelt hat und damit seit über 20 Jahren sehr erfolgreich am Markt ist.
Holz100 ist ein modernes Verfahren, das durch verbindende Buchenholz-Dübel rein auf mechanische Verbindungen in der Wandkonstruktion setzt und so erstmals das Konzept 100%-Holz auch im Städtebau ermöglicht und nebenbei auch den Wärmedämmweltrekord unter allen statischen Bauteilen hält.
Wir erhalten Einblicke in die Philosophie und Kultur von Thoma-Holz, sprechen über Green-Building, über Gebäude, die ganz ohne Heizung und Klimaanlage auskommen und nach ihrer Nutzung zurückgebaut und die Rohstoffe wiederverwendet werden können.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
MachMit:
---
Welcher Meinung seid Ihr, brauchen wir mehr Holzbau, wie er hier beschrieben wird oder seid Ihr anderer Ansicht?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected]
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
In der heutigen Folge geht es um das Thema Holz als Baumaterial, das auch für mich als studierter Holzwirt eine Herzensangelegenheit ist. Meine Gesprächspartnerin heute ist Elisabeth Thoma von Thoma Holz in Goldegg, Österreich. Ihr Vater ist der bekannte Förster Dr. Erwin Thoma, der ursprünglich seinen Kindern ein gesundes Haus rein aus Holz bauen wollte – unverleimt und ohne Chemie – und nach einem Jahr im Blockhausbau, das System Holz100 entwickelt hat und damit seit über 20 Jahren sehr erfolgreich am Markt ist.
Holz100 ist ein modernes Verfahren, das durch verbindende Buchenholz-Dübel rein auf mechanische Verbindungen in der Wandkonstruktion setzt und so erstmals das Konzept 100%-Holz auch im Städtebau ermöglicht und nebenbei auch den Wärmedämmweltrekord unter allen statischen Bauteilen hält.
Wir erhalten Einblicke in die Philosophie und Kultur von Thoma-Holz, sprechen über Green-Building, über Gebäude, die ganz ohne Heizung und Klimaanlage auskommen und nach ihrer Nutzung zurückgebaut und die Rohstoffe wiederverwendet werden können.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
MachMit:
---
Welcher Meinung seid Ihr, brauchen wir mehr Holzbau, wie er hier beschrieben wird oder seid Ihr anderer Ansicht?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected]
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié