
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geben wir einen Überblick über die wichtigsten Phasen der Europäischen Union: von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit einem kritischen und humorvollen Blick beleuchten wir das Selbstbild der Europäer und analysieren, warum die EU entstand, wuchs und heute vor neuen Herausforderungen steht.
Wir besprechen unter anderem:
- Warum wurde die EU ursprünglich gegründet?
- Warum gaben die Mitgliedsstaaten freiwillig nationale Kompetenzen ab?
- Welche Entwicklungen trieben das Wachstum der EU an?
- Warum geriet die Union in den letzten 20 Jahren zunehmend unter Druck?
Am Ende ziehen wir Lehren aus der Geschichte: Welche Bedingungen braucht es, um die EU zukunftsfähig zu machen – und was fehlt heute?
Kapitelmarken:
EU, Europäische Geschichte, Euro, Schengen, EU-Erweiterung, politische Integration
In dieser Folge geben wir einen Überblick über die wichtigsten Phasen der Europäischen Union: von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit einem kritischen und humorvollen Blick beleuchten wir das Selbstbild der Europäer und analysieren, warum die EU entstand, wuchs und heute vor neuen Herausforderungen steht.
Wir besprechen unter anderem:
- Warum wurde die EU ursprünglich gegründet?
- Warum gaben die Mitgliedsstaaten freiwillig nationale Kompetenzen ab?
- Welche Entwicklungen trieben das Wachstum der EU an?
- Warum geriet die Union in den letzten 20 Jahren zunehmend unter Druck?
Am Ende ziehen wir Lehren aus der Geschichte: Welche Bedingungen braucht es, um die EU zukunftsfähig zu machen – und was fehlt heute?
Kapitelmarken:
EU, Europäische Geschichte, Euro, Schengen, EU-Erweiterung, politische Integration