
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert, wenn Menschen nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen wachsen?
Wenn Motivation nicht auf Kontrolle, sondern auf dem Glauben an die eigene Wirksamkeit beruht?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über den psychologischen Schlüssel, der Motivation, mentale Gesundheit und Resilienz miteinander verbindet: Selbstwirksamkeit.
Warum sie so entscheidend ist, wie Führung sie fördern kann – und was du selbst tun kannst, um dein Wirksamkeitsgefühl zu stärken.
👉 Dich erwarten:
Was Selbstwirksamkeit wirklich bedeutet – und warum sie laut Forschung stärker wirkt als Boni oder Zielvorgaben.
Drei Hebel, mit denen Führungskräfte Selbstwirksamkeit im Team fördern – durch Vertrauen, Vorbildverhalten und psychologische Sicherheit.
Drei einfache Wege, wie du deine eigene Wirksamkeit trainieren kannst – mit Reflexion, Mut zur Lernzone und einem neuen Blick auf Fehler.
Reflexionsfragen, die dir helfen, Wirksamkeit in deinem Alltag und deinem Team neu zu erleben.
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
✨ Selbstwirksamkeit ist kein Zufall – sie ist trainierbar.
Ich zeige dir, wie du sie in dir selbst und in deinem Team kultivierst – Schritt für Schritt und wissenschaftlich fundiert.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!
🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit & Keynotes:👉 aureliahack.com
Studien und Quellen:
Albert Bandura (1977): Self-Efficacy: Toward a Unifying Theory of Behavioral Change
Stajkovic & Luthans (1998): Self-efficacy and work-related performance: A meta-analysis
Keywords:
Selbstwirksamkeit, Motivation, mentale Gesundheit, Resilienz, psychologische Sicherheit, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Albert Bandura, Selbstvertrauen, Growth Mindset, Lernkultur, Leadership Psychology, Verhaltenspsychologie, Motivationstheorie, Führung, New Leadership, Führungskompetenz, Teamführung, Mitarbeiterentwicklung, Vertrauen in Teams, Fehlerkultur, Sinnorientierte Führung, People & Culture, HR, Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Transformation, Leadership Skills, Future Leadership
By Aurelia Hack - Organisationspsychologin und Keynote SpeakerinWas passiert, wenn Menschen nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen wachsen?
Wenn Motivation nicht auf Kontrolle, sondern auf dem Glauben an die eigene Wirksamkeit beruht?
In dieser Folge von Future.Work.Mind. spreche ich über den psychologischen Schlüssel, der Motivation, mentale Gesundheit und Resilienz miteinander verbindet: Selbstwirksamkeit.
Warum sie so entscheidend ist, wie Führung sie fördern kann – und was du selbst tun kannst, um dein Wirksamkeitsgefühl zu stärken.
👉 Dich erwarten:
Was Selbstwirksamkeit wirklich bedeutet – und warum sie laut Forschung stärker wirkt als Boni oder Zielvorgaben.
Drei Hebel, mit denen Führungskräfte Selbstwirksamkeit im Team fördern – durch Vertrauen, Vorbildverhalten und psychologische Sicherheit.
Drei einfache Wege, wie du deine eigene Wirksamkeit trainieren kannst – mit Reflexion, Mut zur Lernzone und einem neuen Blick auf Fehler.
Reflexionsfragen, die dir helfen, Wirksamkeit in deinem Alltag und deinem Team neu zu erleben.
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…
✨ Selbstwirksamkeit ist kein Zufall – sie ist trainierbar.
Ich zeige dir, wie du sie in dir selbst und in deinem Team kultivierst – Schritt für Schritt und wissenschaftlich fundiert.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!
🔗 Mehr zu mir, meiner Arbeit & Keynotes:👉 aureliahack.com
Studien und Quellen:
Albert Bandura (1977): Self-Efficacy: Toward a Unifying Theory of Behavioral Change
Stajkovic & Luthans (1998): Self-efficacy and work-related performance: A meta-analysis
Keywords:
Selbstwirksamkeit, Motivation, mentale Gesundheit, Resilienz, psychologische Sicherheit, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Albert Bandura, Selbstvertrauen, Growth Mindset, Lernkultur, Leadership Psychology, Verhaltenspsychologie, Motivationstheorie, Führung, New Leadership, Führungskompetenz, Teamführung, Mitarbeiterentwicklung, Vertrauen in Teams, Fehlerkultur, Sinnorientierte Führung, People & Culture, HR, Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Transformation, Leadership Skills, Future Leadership