
Sign up to save your podcasts
Or
Du möchtest mich und diesen Podcast unterstützen? Ich freue mich über deine Wertschätzung über diesen Link:
https://buymeacoffee.com/wachsmut
Diagnosen bekommen wir an jeder Ecke. Wenn wir bei einer verstopften Nase Frau Dr. Google befragen, was los ist, bekommen wir viele verschiedene Antworten. Und wenn es nach der beliebten Suchmaschine geht, haben wir dann entweder einen Schnupfen oder gefühlt einen Tumor im Nasengewebe.Gerade für Menschen, deren Nervensystem bereits dysreguliert ist, ist es meiner Meinung nach nicht hilfreich, Diagnosen zu stellen. Ich stelle sie in meiner Arbeit gar nicht.Du erfährst in dieser Folge...... Warum ich keine Diagnosen in der Nervensystem- und Traumaarbeit stelle... Wie eine Diagnose das eigene Verständnis über uns selbst beeinflussen kann... Was meiner Meinung nach in der traumasensiblen Arbeit mit dem Nervensystem wichtiger ist, als Diagnosen... Wie du deinen jetzigen Nervensystemzustand bestimmstMeine Reflektionsimpulse für dich:... Versuch mehrmals im Tag bei dir einzuchecken: In welchem Nervensystemzustand befindest du dich gerade?... Versuch dich selbst wertzuschätzen, auch wenn du vielleicht Diagnosen zum Thema Trauma / Persönlichkeitsstörungen / Neurodivergenz hast: Schreib doch mal eine Woche jeden Tag drei Dinge auf, die du an dir magst... Versuch mal, andere Menschen auch weniger in Schubladen zu stecken ;-)Mit Liebe, deine Henrike_______________ Shownotes _______________➡️ 1:1 Nervensystemcoaching & Pakete: Körperbasiertes Coaching
➡️ Fehler mit Triggern & Ängsten vermeiden? Unbedingt! Machst du hier
➡️ Onlinekurs für ein triggerfreies Leben & mehr Lebensfreude: Untrigger your body
➡️ Schnapp dir meinen RewireNewsletter für wöchtliche Tipps für dein Nervensystem: Hier anmelden
➡️ Folge mir auf Instagram: @wachs.mut
Du möchtest mich und diesen Podcast unterstützen? Ich freue mich über deine Wertschätzung über diesen Link:
https://buymeacoffee.com/wachsmut
Diagnosen bekommen wir an jeder Ecke. Wenn wir bei einer verstopften Nase Frau Dr. Google befragen, was los ist, bekommen wir viele verschiedene Antworten. Und wenn es nach der beliebten Suchmaschine geht, haben wir dann entweder einen Schnupfen oder gefühlt einen Tumor im Nasengewebe.Gerade für Menschen, deren Nervensystem bereits dysreguliert ist, ist es meiner Meinung nach nicht hilfreich, Diagnosen zu stellen. Ich stelle sie in meiner Arbeit gar nicht.Du erfährst in dieser Folge...... Warum ich keine Diagnosen in der Nervensystem- und Traumaarbeit stelle... Wie eine Diagnose das eigene Verständnis über uns selbst beeinflussen kann... Was meiner Meinung nach in der traumasensiblen Arbeit mit dem Nervensystem wichtiger ist, als Diagnosen... Wie du deinen jetzigen Nervensystemzustand bestimmstMeine Reflektionsimpulse für dich:... Versuch mehrmals im Tag bei dir einzuchecken: In welchem Nervensystemzustand befindest du dich gerade?... Versuch dich selbst wertzuschätzen, auch wenn du vielleicht Diagnosen zum Thema Trauma / Persönlichkeitsstörungen / Neurodivergenz hast: Schreib doch mal eine Woche jeden Tag drei Dinge auf, die du an dir magst... Versuch mal, andere Menschen auch weniger in Schubladen zu stecken ;-)Mit Liebe, deine Henrike_______________ Shownotes _______________➡️ 1:1 Nervensystemcoaching & Pakete: Körperbasiertes Coaching
➡️ Fehler mit Triggern & Ängsten vermeiden? Unbedingt! Machst du hier
➡️ Onlinekurs für ein triggerfreies Leben & mehr Lebensfreude: Untrigger your body
➡️ Schnapp dir meinen RewireNewsletter für wöchtliche Tipps für dein Nervensystem: Hier anmelden
➡️ Folge mir auf Instagram: @wachs.mut