
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Inhalt: Im Februar 1429 befand sich die französische Krone in einer schweren Krise. Die Gegner schienen übermächtig und der Thronfolger Karl (VII.) hatte nach dem Tod seines Vaters auf die Krone verzichten müssen. Da suchte ihn ein junges Mädchen auf, das von der Mission erfüllt war, den Thronfolger zur Königskrönung zu führen und dem Kampf gegen die Gegner der Krone neuen Elan zu verleihen. Dies gelang ihr und bevor Johanna 1431 einem politischen Inquisitionsprozess zum Opfer fiel, war das französische Königtum wieder zu einer eigenständigen Kraft geworden, die schließlich die englischen Truppen wieder aus Frankreich vertreiben konnte.
Unser Literaturtipp:
Georges Duby / Andrée Duby: Die Prozesse der Jeanne d’Arc (Les procès de Jeanne d'Arc) (Wagenbachs Taschenbuch 129), Berlin 1985.
Quellenempfehlung:
Jeanne d'Arc. Dokumente ihrer Verurteilung und Rechtfertigung 1431–1456, Köln 1956.
Zum Inhalt: Im Februar 1429 befand sich die französische Krone in einer schweren Krise. Die Gegner schienen übermächtig und der Thronfolger Karl (VII.) hatte nach dem Tod seines Vaters auf die Krone verzichten müssen. Da suchte ihn ein junges Mädchen auf, das von der Mission erfüllt war, den Thronfolger zur Königskrönung zu führen und dem Kampf gegen die Gegner der Krone neuen Elan zu verleihen. Dies gelang ihr und bevor Johanna 1431 einem politischen Inquisitionsprozess zum Opfer fiel, war das französische Königtum wieder zu einer eigenständigen Kraft geworden, die schließlich die englischen Truppen wieder aus Frankreich vertreiben konnte.
Unser Literaturtipp:
Georges Duby / Andrée Duby: Die Prozesse der Jeanne d’Arc (Les procès de Jeanne d'Arc) (Wagenbachs Taschenbuch 129), Berlin 1985.
Quellenempfehlung:
Jeanne d'Arc. Dokumente ihrer Verurteilung und Rechtfertigung 1431–1456, Köln 1956.