
Sign up to save your podcasts
Or


Jetzt aber geht es endlich an eines der wichtigsten und empfindlichsten Themen, die man mit WordPress anpacken kann: Plugins. Der Markt ist groß, ebenso die Versprechen der Anbieter. Aber zu einem bestehenden Plugin ein weiteres, welches sich nicht verträgt, zu installieren und zu aktivieren, kann einem den kompletten bestehenden Auftritt zerschießen. Daher gilt hier vor allem auch der Rat: nicht übertreiben und nur was gebraucht wird, nutzen. Da mit meinem bisherigen WordPress-WordPress Plugins in meiner Preiskategorie kein Thema waren, brauchte ich dringend Rat, wie und was und wo ich hier vorgehe - und auch hier war das von mir schon diverse Male erwähnte WordPress-Buch eine große Hilfe. Daher, auf Basis des von mir aus dem Buch konzentriertem Wissen, eine kurze Übersicht an wichtiger Plugins, die nun auch bei mir zum Einsatz kommen werden. Und ein weiterer Blick auf Theme-Auswahl und -Einsatz als auch ein weitere Blick auf die ToDos der nächsten Tage...
Mein neues Ziel ist, 6./7./8. August meine Inhalte und die Domain zu meinem neuen Hoster - den ich gleich auch endlich namentlich bekannt geben werden - umzuziehen. Aber: sollte irgendwas noch nicht so weit sein und/oder klappen, habe ich als Backup das darauffolgende Wochenende als finales "Jetzt-muss-es-klappen!"-Dings vorgesehen. Wenn die Inhalte erfolgreich umgezogen sind, wird der magische Mausklick die Domain zu all-inkl.com - und somit ist mein neuer Hoster nun auch endlich benannt! - bringen.
Ich sage es nochmal dazu: Das bedeutet für mich ein paar Tage "offline", bis die Domain und das komplette Routing aller DNS- und Server im Netz so weit geschaltet sind. All-inkl benennt auf einer Hilfeseite die Wartezeit mit "ein paar Tage", ich schätze Mal, dass ich eine Woche offline sein werde.
Hoster ist raus, meine Pläne auch - dann nun zu dem wirklich spannenden Thema: Plugins!
Dank dem Buch WordPress 5 von rheinwerk und auch meiner Spielwiese, auf der ich das gleich fleißig getestet und entsprechend für meinen Umzug ausgelotet habe, stelle ich euch jetzt mein Set aus Plugins vor, die mir zukünftig im Hintergrund auf dem Eigenhosting weitere Möglichkeiten bieten - und die meisten davon sogar für lau bzw. in der kostenlosen Version. Ich gebe euch mal meine Auswahl der Plugins in alphabetischer Reihenfolge - natürlich kennt das Buch noch viele weitere, die im Detail und, wenn etwas komplexer, auch mit kurzer Anleitung zur Einrichtung, beschrieben werden. Werft einfach einen Blick auf Kapitel 9 für die Plugins und in Kapitel 8 für das Design:
Das Buch hat noch mehr Tipps und Plugins auf Lager, aber für meinen Anwendungszweck ist das das Set, dass ich auf meinem Eigenhosting in Betrieb nehmen werde. Nein... dass ich auf meiner Spielwiese schon seit Monaten erfolgreich in Betrieb habe.
Danke auch für den Kommentar, der über Bande gespielt und mich an die Nutzung von "Umzugstools" für WordPress erinnern sollte: Zuerst einmal danke! Hatte ich mir wirklich überlegt, dann aber dagegen entschieden. Warum? Weil ich auf meiner 100€-Jahresgebühr-WordPress-Plattform einfach nichts machen kann, außer Blogs und Inhalte für die Seite erstellen. Das Theme will ich gar nicht umziehen, da es offiziell seit zwei Jahren oder länger nicht mehr unterstüttz wird. Es geht eigentlich nur um die Mediathek und meine Seiten und die Inhalte.
Auch erwarte ich z.B. von UpDraft Plus, dass ich hier ein schickes Backup bekomme, dass ich im Zweifelsfall bei all-inkl einfach in meinen neuen Auftritt spielen kann. Oder eben, so ein weiteres Angebot von WordPress, über ihre eigene Lösung Jetpack.
Also: danke für die Rückmeldung. Sollte ich das jetzt verkannt oder falsch verstanden haben, freue ich mich auf weitere Anmerkungen!
Somit zum Customizer, was das Aussehen und die Anpassungen des Themes als auch des kompletten Auftritts angeht (Buchkapitel 8):
Für mich bedeutet das nun: die aktuellen fertigen, ebenso wieder dieser hier!, Blogposts noch in den nächsten Tagen als PodCast einzusprechen und alles fertig zu machen. Dann ist FREEZE - ich starte nächstes Wochenende den ersten Anlauf für den Umzug. Dafür muss WordPress auf meine Mail, ich hätte gerne den UpdraftPlus aktiviert, aber in Zeit reagieren... sonst bleibt der Freeze und es schiebt sich tageweise weiter, bis ich ein volles Backup habe - und sonst eben per Jetpack!
Und jetzt, wie bei jedem Projekt, diskutiere ich mal tiefgreifend mögliche Risiken und Chancen für meinen Wunsch- bzw. Backup-Termin... wird schon schiefgehen! Aber spannend, so ein endlich-mal-wieder-Domain-Umzug nach all der Zeit!
Ich halte euch dann mal wieder und weiter auf dem Laufendem...!
By Steve SchutzbierJetzt aber geht es endlich an eines der wichtigsten und empfindlichsten Themen, die man mit WordPress anpacken kann: Plugins. Der Markt ist groß, ebenso die Versprechen der Anbieter. Aber zu einem bestehenden Plugin ein weiteres, welches sich nicht verträgt, zu installieren und zu aktivieren, kann einem den kompletten bestehenden Auftritt zerschießen. Daher gilt hier vor allem auch der Rat: nicht übertreiben und nur was gebraucht wird, nutzen. Da mit meinem bisherigen WordPress-WordPress Plugins in meiner Preiskategorie kein Thema waren, brauchte ich dringend Rat, wie und was und wo ich hier vorgehe - und auch hier war das von mir schon diverse Male erwähnte WordPress-Buch eine große Hilfe. Daher, auf Basis des von mir aus dem Buch konzentriertem Wissen, eine kurze Übersicht an wichtiger Plugins, die nun auch bei mir zum Einsatz kommen werden. Und ein weiterer Blick auf Theme-Auswahl und -Einsatz als auch ein weitere Blick auf die ToDos der nächsten Tage...
Mein neues Ziel ist, 6./7./8. August meine Inhalte und die Domain zu meinem neuen Hoster - den ich gleich auch endlich namentlich bekannt geben werden - umzuziehen. Aber: sollte irgendwas noch nicht so weit sein und/oder klappen, habe ich als Backup das darauffolgende Wochenende als finales "Jetzt-muss-es-klappen!"-Dings vorgesehen. Wenn die Inhalte erfolgreich umgezogen sind, wird der magische Mausklick die Domain zu all-inkl.com - und somit ist mein neuer Hoster nun auch endlich benannt! - bringen.
Ich sage es nochmal dazu: Das bedeutet für mich ein paar Tage "offline", bis die Domain und das komplette Routing aller DNS- und Server im Netz so weit geschaltet sind. All-inkl benennt auf einer Hilfeseite die Wartezeit mit "ein paar Tage", ich schätze Mal, dass ich eine Woche offline sein werde.
Hoster ist raus, meine Pläne auch - dann nun zu dem wirklich spannenden Thema: Plugins!
Dank dem Buch WordPress 5 von rheinwerk und auch meiner Spielwiese, auf der ich das gleich fleißig getestet und entsprechend für meinen Umzug ausgelotet habe, stelle ich euch jetzt mein Set aus Plugins vor, die mir zukünftig im Hintergrund auf dem Eigenhosting weitere Möglichkeiten bieten - und die meisten davon sogar für lau bzw. in der kostenlosen Version. Ich gebe euch mal meine Auswahl der Plugins in alphabetischer Reihenfolge - natürlich kennt das Buch noch viele weitere, die im Detail und, wenn etwas komplexer, auch mit kurzer Anleitung zur Einrichtung, beschrieben werden. Werft einfach einen Blick auf Kapitel 9 für die Plugins und in Kapitel 8 für das Design:
Das Buch hat noch mehr Tipps und Plugins auf Lager, aber für meinen Anwendungszweck ist das das Set, dass ich auf meinem Eigenhosting in Betrieb nehmen werde. Nein... dass ich auf meiner Spielwiese schon seit Monaten erfolgreich in Betrieb habe.
Danke auch für den Kommentar, der über Bande gespielt und mich an die Nutzung von "Umzugstools" für WordPress erinnern sollte: Zuerst einmal danke! Hatte ich mir wirklich überlegt, dann aber dagegen entschieden. Warum? Weil ich auf meiner 100€-Jahresgebühr-WordPress-Plattform einfach nichts machen kann, außer Blogs und Inhalte für die Seite erstellen. Das Theme will ich gar nicht umziehen, da es offiziell seit zwei Jahren oder länger nicht mehr unterstüttz wird. Es geht eigentlich nur um die Mediathek und meine Seiten und die Inhalte.
Auch erwarte ich z.B. von UpDraft Plus, dass ich hier ein schickes Backup bekomme, dass ich im Zweifelsfall bei all-inkl einfach in meinen neuen Auftritt spielen kann. Oder eben, so ein weiteres Angebot von WordPress, über ihre eigene Lösung Jetpack.
Also: danke für die Rückmeldung. Sollte ich das jetzt verkannt oder falsch verstanden haben, freue ich mich auf weitere Anmerkungen!
Somit zum Customizer, was das Aussehen und die Anpassungen des Themes als auch des kompletten Auftritts angeht (Buchkapitel 8):
Für mich bedeutet das nun: die aktuellen fertigen, ebenso wieder dieser hier!, Blogposts noch in den nächsten Tagen als PodCast einzusprechen und alles fertig zu machen. Dann ist FREEZE - ich starte nächstes Wochenende den ersten Anlauf für den Umzug. Dafür muss WordPress auf meine Mail, ich hätte gerne den UpdraftPlus aktiviert, aber in Zeit reagieren... sonst bleibt der Freeze und es schiebt sich tageweise weiter, bis ich ein volles Backup habe - und sonst eben per Jetpack!
Und jetzt, wie bei jedem Projekt, diskutiere ich mal tiefgreifend mögliche Risiken und Chancen für meinen Wunsch- bzw. Backup-Termin... wird schon schiefgehen! Aber spannend, so ein endlich-mal-wieder-Domain-Umzug nach all der Zeit!
Ich halte euch dann mal wieder und weiter auf dem Laufendem...!

9 Listeners

0 Listeners