
Sign up to save your podcasts
Or
Albin Kälin ist Cradle to Cradle Pionier der ersten Stunde. 1992 schuf er damals noch als Geschäftsführer einer Textilfirma einen rückstandsfrei kompostierbaren Möbelbezugsstoff und damit das erste Cradle to Cradle Produkt. Seitdem ist er in verschiedenen Rollen unentwegt dabei, auch andere Unternehmen zu ermutigen und zu unterstützen, das Designkonzept von Cradle to Cradle auch in ihren eigenen Produkten umzusetzen und damit handfeste positive Beispiele zu schaffen, dass eine Industrie mit für Mensch und Umwelt gesunden Materialien, sauberem Wasser, erneuerbaren Energien und sozialer Fairness, in Kreisläufen in der Praxis funktioniert.
Er wirkte an der Seite des C2C Mitbegründers Prof. Braungart erst als Geschäftsführer der EPEA Int. Umweltforschung in Hamburg, dann zusätzlich als Geschäftsführer in den Niederlanden und hilft seit 2009 als Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von EPEA Switzerland dabei, weltweit insbesondere im Alpenraum und damit im industriellen Herz Europas, wirtschaftliche Perspektiven durch Cradle to Cradle zu schaffen und dabei nebenbei einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen.
Warum gerade Cradle to Cradle dafür geeignet ist, einen Systemwechsel in der Industrie zu bewirken, welche Rolle Unternehmen bei der Transformation spielen und was eigentlich ein Cradle to Cradle Berater macht, darüber reden wir in der aktuellen Folge.
Aus dem Inhalt:
Safe and circular economy: Wie stellen wir sicher, dass Produkt-Inhaltsstoffe, die im Kreislauf geführt werden, sicher sind?
C2C in der Praxis umsetzen, wie geht das?
Wie Kalifornien und die Niederlande zu Cradle to Cradle kamen:
Chancen einer green und circular economy und die Verankerung im Green Deal der Europäischen Union
Show-Notes:
MachMit:
Als Konsument:
Als Produzent:
(vgl. zu Schritt 1: Fünf Schritte zur Öko-Effektivität aus Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren (Piper Verlag 2013), M. Braungart, W. McDonnough, Cradle to Cradle, S. 205-228):
Wollt Ihr mehr über Cradle to Cradle, oder den Zertifizierungsprozess erfahren?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected]
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
Albin Kälin ist Cradle to Cradle Pionier der ersten Stunde. 1992 schuf er damals noch als Geschäftsführer einer Textilfirma einen rückstandsfrei kompostierbaren Möbelbezugsstoff und damit das erste Cradle to Cradle Produkt. Seitdem ist er in verschiedenen Rollen unentwegt dabei, auch andere Unternehmen zu ermutigen und zu unterstützen, das Designkonzept von Cradle to Cradle auch in ihren eigenen Produkten umzusetzen und damit handfeste positive Beispiele zu schaffen, dass eine Industrie mit für Mensch und Umwelt gesunden Materialien, sauberem Wasser, erneuerbaren Energien und sozialer Fairness, in Kreisläufen in der Praxis funktioniert.
Er wirkte an der Seite des C2C Mitbegründers Prof. Braungart erst als Geschäftsführer der EPEA Int. Umweltforschung in Hamburg, dann zusätzlich als Geschäftsführer in den Niederlanden und hilft seit 2009 als Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von EPEA Switzerland dabei, weltweit insbesondere im Alpenraum und damit im industriellen Herz Europas, wirtschaftliche Perspektiven durch Cradle to Cradle zu schaffen und dabei nebenbei einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen.
Warum gerade Cradle to Cradle dafür geeignet ist, einen Systemwechsel in der Industrie zu bewirken, welche Rolle Unternehmen bei der Transformation spielen und was eigentlich ein Cradle to Cradle Berater macht, darüber reden wir in der aktuellen Folge.
Aus dem Inhalt:
Safe and circular economy: Wie stellen wir sicher, dass Produkt-Inhaltsstoffe, die im Kreislauf geführt werden, sicher sind?
C2C in der Praxis umsetzen, wie geht das?
Wie Kalifornien und die Niederlande zu Cradle to Cradle kamen:
Chancen einer green und circular economy und die Verankerung im Green Deal der Europäischen Union
Show-Notes:
MachMit:
Als Konsument:
Als Produzent:
(vgl. zu Schritt 1: Fünf Schritte zur Öko-Effektivität aus Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren (Piper Verlag 2013), M. Braungart, W. McDonnough, Cradle to Cradle, S. 205-228):
Wollt Ihr mehr über Cradle to Cradle, oder den Zertifizierungsprozess erfahren?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected]
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié