Automatisierung ist entscheidend für den Erfolg im E-Commerce.
Datenqualität ist die Grundlage für funktionierende Automatisierung.
Eine saubere Datenlage verhindert Frustration im Kundenservice.
Die Integration von ERP- und Shopsystemen ist unerlässlich.
AI-Agents können viele Prozesse im Kundenservice automatisieren.
Versandstatus-Anfragen machen einen großen Teil des Servicevolumens aus.
Stornierungen müssen schnell bearbeitet werden, um Kosten zu sparen.
Lieferadressenänderungen können automatisiert werden, wenn sie rechtzeitig erfolgen.
Reklamationen erfordern eine schnelle und präzise Bearbeitung.
Rücksendeetiketten können durch Automatisierung effizient erstellt werden. Automatisierung kann bis zu 60-70% des Servicevolumens reduzieren.
Die Wahl des ERP-Systems ist entscheidend für die Automatisierung.
Die häufigsten Automatisierungsfälle sind Bestellstatusabfragen und Rechnungsanfragen.
Middleware ermöglicht die Verbindung zwischen verschiedenen Systemen.
Ein automatisierungsfreundliches ERP-System hat eine offene API.
Cloud-basierte Systeme sind oft besser für die Automatisierung geeignet.
Die Datenpflege ist entscheidend für die erfolgreiche Automatisierung.
Klein anfangen und einen Prozess nach dem anderen automatisieren.
Die Integration von ERP und Shop-System ist unerlässlich.
Die richtige Auswahl des ERP-Systems kann langfristig Kosten sparen.
00:00 Einführung in die Automatisierung im E-Commerce
02:51 Die Bedeutung von Datenqualität für Automatisierung
05:58 Top 10 E-Commerce-Prozesse und deren Automatisierung
09:09 Versandstatus und Kundenanfragen
11:57 Stornierungen und deren Automatisierung
15:13 Lieferadresse ändern und Retourenmanagement
18:05 Reklamationen und Rücksendeetiketten
18:34 Automatisierung von Rechnungsprozessen
19:58 Herausforderungen bei der ERP-Wahl
21:21 Die 10 häufigsten Automatisierungsfälle
22:49 Die Rolle der Middleware in der Automatisierung
28:20 Merkmale eines automatisierungsfreundlichen ERP-Systems
34:10 Wichtige Überlegungen zur ERP-Auswahl