Die DIN SPEC 27.076 wurde speziell für kleine Unternehmen entwickelt, um den Einstieg in die Informationssicherheit zu erleichtern – und genau darum geht es in dieser Folge.Wir werfen einen Blick auf die Ziele und Inhalte der Norm, beleuchten technische Umsetzungsaspekte und zeigen, wie Unternehmen von einem strukturierten Vorgehen profitieren können. Auch die Rolle externer Berater und die Bedeutung neutraler Bewertungen werden thematisiert, denn sie helfen dabei, Schwachstellen objektiv zu erkennen und gezielt anzugehen.Abgerundet wird die Folge mit einem Ausblick auf weitere Themen rund um Informationssicherheit und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Takeaways
- Die DIN SPEC 27076 ist für kleine Unternehmen gedacht.
- Die Norm bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Informationssicherheit.
- Technische Aspekte sind ein zentraler Bestandteil der Norm.
- Die Norm ist nicht auditierbar und bietet keine Zertifizierung.
- Berater spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Norm.
- Neutrale Bewertungen sind entscheidend für den Fortschritt eines Unternehmens.
- Die Norm enthält 27 Fragen in verschiedenen Kategorien.
- Unternehmen können Fördergelder für die Beratung erhalten.
- Die Norm zielt darauf ab, IT-Compliance zu fördern.