
Sign up to save your podcasts
Or
An manchen Tagen sprudeln die Ideen nur so aus unserem Kopf, an anderen Tagen hingegen ist alles mühsam und wir fühlen uns einfallslos. Manchmal entsteht aus einer freudigen Stimmung die Lust, kreativ zu sein, manchmal aber auch dadurch, dass uns etwas ärgert. Wie kann das sein? Und ist das nicht widersprüchlich? In dieser Folge beleuchten wir einige Studien zum Zusammenhang von Stimmung und Kreativität. Als Fazit bekommst du Anregungen, wie du deine Stimmung am besten nutzen kannst, um deine Kreativität zu unterstützen.
Literaturempfehlung: Baas, M. (2019). In the Mood for Creativity. In J. C. Kaufman & R. J. Sternberg, (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Creativity (Kap. 12). Cambridge University Press.
Podcast-Empfehlungen zu Kreativität, Meditation & Achtsamkeit:
Für mehr kreative Inspiration folge mir gerne auf Instagram unter **@creativity.x.you **
An manchen Tagen sprudeln die Ideen nur so aus unserem Kopf, an anderen Tagen hingegen ist alles mühsam und wir fühlen uns einfallslos. Manchmal entsteht aus einer freudigen Stimmung die Lust, kreativ zu sein, manchmal aber auch dadurch, dass uns etwas ärgert. Wie kann das sein? Und ist das nicht widersprüchlich? In dieser Folge beleuchten wir einige Studien zum Zusammenhang von Stimmung und Kreativität. Als Fazit bekommst du Anregungen, wie du deine Stimmung am besten nutzen kannst, um deine Kreativität zu unterstützen.
Literaturempfehlung: Baas, M. (2019). In the Mood for Creativity. In J. C. Kaufman & R. J. Sternberg, (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Creativity (Kap. 12). Cambridge University Press.
Podcast-Empfehlungen zu Kreativität, Meditation & Achtsamkeit:
Für mehr kreative Inspiration folge mir gerne auf Instagram unter **@creativity.x.you **