
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge geht es um Mut im Berufsalltag.
Nicht das große Heldentum steht im Fokus, sondern die leisen, alltäglichen Entscheidungen: Eine kritische Rückmeldung geben. Eine unpopuläre Meinung vertreten. Oder sich selbst eingestehen, dass etwas nicht passt.
Ich stelle Dir fünf Dimensionen von Mut vor, die in der Forschung unterschieden werden – physisch, psychologisch, moralisch, sozial und intellektuell – und zeige, wie sie sich im Arbeitskontext zeigen.
Außerdem geht es um die Frage, wann Mut sichtbar wird, was er mit Leistung zu tun hat und warum Führungskräfte, insbesondere Frauen, davon besonders profitieren können.
By Janine GrubeIn dieser Folge geht es um Mut im Berufsalltag.
Nicht das große Heldentum steht im Fokus, sondern die leisen, alltäglichen Entscheidungen: Eine kritische Rückmeldung geben. Eine unpopuläre Meinung vertreten. Oder sich selbst eingestehen, dass etwas nicht passt.
Ich stelle Dir fünf Dimensionen von Mut vor, die in der Forschung unterschieden werden – physisch, psychologisch, moralisch, sozial und intellektuell – und zeige, wie sie sich im Arbeitskontext zeigen.
Außerdem geht es um die Frage, wann Mut sichtbar wird, was er mit Leistung zu tun hat und warum Führungskräfte, insbesondere Frauen, davon besonders profitieren können.