Nachrichten für Deutschlernende

#165 Nachrichten für Deutschlernende vom 10. November 2025 | Nachrichten in Einfacher Sprache


Listen Later

Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!


Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​10. November 2025.


Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!


Themen heute:


– Weniger Auswanderung in die USA: 18 % Rückgang – erstmals seit 2021 ziehen mehr Amerikaner nach Deutschland als umgekehrt.


– Südkorea: Neue Pflicht für große Parkplätze – sie müssen Solardächer bekommen, um Strom zu erzeugen und Schatten zu spenden.


– Klimakrise: Laut UN mussten in zehn Jahren rund 250 Millionen Menschen fliehen – vor Dürren, Überschwemmungen und extremer Hitze.


– Schweiz: Geburtenrate auf Rekordtief – nur noch 1,29 Kinder pro Frau, viele nennen Geldsorgen oder unsichere Beziehungen als Grund.


Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!


Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!



🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!


Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 10 . November 2025.


Weniger Auswanderung in die USA

Seit Anfang des Jahres sind deutlich weniger Menschen aus Deutschland in die USA ausgewandert.

Von Januar bis September 2025 waren es rund 17.000 Menschen – etwa 18 Prozent weniger als im Jahr davor.

Gleichzeitig sind aber mehr Menschen aus den USA nach Deutschland gezogen. Zum ersten Mal seit 2021 sind also wieder mehr Amerikaner nach Deutschland als umgekehrt gekommen.

Auch im Tourismus gibt es einen Rückgang: Es sind etwas weniger US-Gäste nach Deutschland gekommen, und auch weniger Deutsche sind in die USA geflogen. Trotzdem bleibt das Land das beliebteste Ziel außerhalb Europas.



Südkorea führt Solardächer auf Parkplätzen ein

In Südkorea gilt bald ein neues Gesetz: Große öffentliche Parkplätze müssen mit Solardächern ausgestattet werden.

Das neue Gesetz gilt ab Ende November und betrifft Parkplätze, die größer als 1.000 Quadratmeter sind – also Platz für etwa 80 Autos bieten.

Private Parkplätze und Firmenflächen sind davon ausgenommen.

Die Solardächer sollen Strom aus Sonnenenergie erzeugen und gleichzeitig Schutz vor Regen und Hitze bieten. Rund 3.000 Parkplätze im Land müssen nun nachgerüstet werden.




Klimakrise zwingt Millionen Menschen zur Flucht

Die Klimakrise hat in den letzten zehn Jahren rund 250 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.

So berichtet das UN-Flüchtlingshilfswerk vor der Weltklimakonferenz in Brasilien.

Viele Menschen mussten wegen Überschwemmungen, Dürren oder extremer Hitze ihre Heimat verlassen – das sind etwa 70.000 pro Tag.

Besonders betroffen sind Länder wie Südsudan, Kenia, Pakistan oder Äthiopien.

Das UNHCR warnt: Klimakrise und Konflikte verstärken sich gegenseitig und machen das Leben für Millionen Menschen immer gefährlicher.




Immer weniger Kinder in der Schweiz

In der Schweiz bekommen Frauen immer seltener Kinder. Im Jahr 2024 hatten Frauen in der Schweiz im Durchschnitt nur 1,29 Kinder – so wenig wie noch nie zuvor.

Besonders stark ist die Zahl der dritten Kinder zurückgegangen. Auch junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren wünschen sich heute seltener Kinder. Viele nennen als Grund ihre finanzielle Lage oder eine unsichere Beziehung.




Das waren die Nachrichten für heute. Vielen Dank fürs Zuhören.





#nachrichtenfürdeutschlernende#Deutschlernen #Nachrichten #Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #USA #Südkorea #Klimakrise #Schweiz






...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Nachrichten für DeutschlernendeBy Deutsch lernen durch Hören