
Sign up to save your podcasts
Or


Wir sind mitten in der zweiten Welle - ich rede nicht von Corona! PodCasts sind das Thema! - und Podcasts boomen nach wie vor. Aber Podcast ist nur die eine Hälfte, das Angebot will ja auch gehört werden. Dafür gibt es eine handvoll Apps unter Android, die wirklich jedermann kennt, wenn er PodCasts hört. Aber was können und kosten diese Apps und was kann PodCast? Bilder? Wechselnde Bilder? Shownotes? Kapitelmarken? Und wenn ja, ist die Bedienung so selbsterklärend, dass man problemlos auch mal ohne auf das Display gucken zu müssen, die gesuchten Funktionen findet? Und hier kommt meine Bestandsaufnahme!
Ich greife gleich vorweg, ich habe mir die aktuellsten Apps von Google PodCast, dem Newcomer, PodCast Addict, dem alteingesessenen Platzhirsch und dem kürzlich von Automattic, dem Laden hinter WordPress, übernommenen und meinem aktuellen PodCast-Player namens PocketCasts angesehen. Nicht alle davon sind kostenlos - und auch die amazon Music App, mit der man nun auf die bei amazon mittlerweile nicht mehr ganz so neu gelisteten PodCasts anhören kann oder auch die audible- oder spotify-App, lasse ich hier außen vor - vorerst, vielleicht.
Also, dann mal ran:
Das Urgestein: PodCast Addict
Wer, egal wann, seit Erfindung der PodCasts im Google Play Store nach "podcast" gesucht hat, kennt den Podcast Addict. Über die Jahre ist die App mehr und mehr gewachsen und, ich neige fast dazu, zu sagen, es gibt nichts, was diese App nicht streamen oder abspielen kann.
Lange Zeit der Designkönig: Pocket Casts
Als ich vor Jahren dauerhaft ein wenig unzufrieden mit Podcast Addict war, wollte ich auch ein schickes Design, eine direkte Übersicht und eine leichte Bedienbarkeit. Und klar, ich wollte auch alle neuen Funktionen und Möglichkeiten, die Podcasts eben so bieten: wechselnde Bilder, Shownotes mit Links und Bildern und entsprechenden Formatierungen, Kapitelmarken zum direkt Anwählen... und ja, all das bringt Pocket Casts mit. Aber: auch hier muss ein kleiner Obolus entrichtet werden, um alle Funktionen nutzen zu können.
Der Newcomer, der in Deutschland lange auf sein neues Design warten lies: Google Podcasts
Kaum eine App, die in Design und Funktionen, sich auch in das Betriebssystem eures Handys nahtlos eingliedert. Schickes Design nach den Vorgaben von Android 11. Aber: man merkt, dass Google von Pods keine Ahnung hat - und daher hat die App auch Lücken!
Und, als kleine Zugabe, habe ich noch einen schicken Open-Source-Player:
BONUS!: Open-Source-Player AntennaPod
Ja, man möge es nicht glauben, auf Android gibt es immer noch gute und moderne Open-Source-Software und -Apps! So auch AntennaPod! Vom Design her stark wie Pocket Casts, vom Funktionsumfang absolut auf der Höhe der Zeit. Kapitelmarken, Shownotes inkl. Layout und Bildern und ein eigenes Interface drum herum.
Reden wir mal Klartext:
+++ + +++: Es gibt, neben den hier vorgestellten, noch viele weitere Apps, für jeden ist etwas dabei. Wer alles will, sollte die (kostenpflichtige) Variane des Urgesteins PodCast Addict wählen, wer Design und ein stimmiges Interface will und auch mal die Abkürzung über das Web machen möchte, ist bei Pocket Casts, das von der WordPress-Mutter aufgekauft wurde, richtig - eben auch kostenpflichtig. Open-Source-Liebhaber und jeder von euch, der auch mal mehr Möglichkeiten haben möchte, sollte sich AntennaPod näher ansehen.
+++ - +++: Ich hatte es Google aus der Podcast-App heraus bereits als Feedback einer der früheren Versionen geschrieben, lange, lange Textseiten, was PodCasts heute können und was daher auch die Apps alles abbilden müssen. Bisher: hat es Google wohl nicht verstanden. Aktuell rollt ein "kleines" ReDesign auch endlich in Deutschland aus, wobei hier nur einer der drei Funktionspunkte unten nun auf "Entdecken" umbenannt wurde. Bei so einer funktionsarmen App hilft auch eine der besten Podcast-Suchen weltweit nicht weiter! Außer: Du willst einen schnellen und unkomplizierten Start, bestenfalls Shownotes, der Rest ist dir egal - dann aber ran an die Google App!
By Steve SchutzbierWir sind mitten in der zweiten Welle - ich rede nicht von Corona! PodCasts sind das Thema! - und Podcasts boomen nach wie vor. Aber Podcast ist nur die eine Hälfte, das Angebot will ja auch gehört werden. Dafür gibt es eine handvoll Apps unter Android, die wirklich jedermann kennt, wenn er PodCasts hört. Aber was können und kosten diese Apps und was kann PodCast? Bilder? Wechselnde Bilder? Shownotes? Kapitelmarken? Und wenn ja, ist die Bedienung so selbsterklärend, dass man problemlos auch mal ohne auf das Display gucken zu müssen, die gesuchten Funktionen findet? Und hier kommt meine Bestandsaufnahme!
Ich greife gleich vorweg, ich habe mir die aktuellsten Apps von Google PodCast, dem Newcomer, PodCast Addict, dem alteingesessenen Platzhirsch und dem kürzlich von Automattic, dem Laden hinter WordPress, übernommenen und meinem aktuellen PodCast-Player namens PocketCasts angesehen. Nicht alle davon sind kostenlos - und auch die amazon Music App, mit der man nun auf die bei amazon mittlerweile nicht mehr ganz so neu gelisteten PodCasts anhören kann oder auch die audible- oder spotify-App, lasse ich hier außen vor - vorerst, vielleicht.
Also, dann mal ran:
Das Urgestein: PodCast Addict
Wer, egal wann, seit Erfindung der PodCasts im Google Play Store nach "podcast" gesucht hat, kennt den Podcast Addict. Über die Jahre ist die App mehr und mehr gewachsen und, ich neige fast dazu, zu sagen, es gibt nichts, was diese App nicht streamen oder abspielen kann.
Lange Zeit der Designkönig: Pocket Casts
Als ich vor Jahren dauerhaft ein wenig unzufrieden mit Podcast Addict war, wollte ich auch ein schickes Design, eine direkte Übersicht und eine leichte Bedienbarkeit. Und klar, ich wollte auch alle neuen Funktionen und Möglichkeiten, die Podcasts eben so bieten: wechselnde Bilder, Shownotes mit Links und Bildern und entsprechenden Formatierungen, Kapitelmarken zum direkt Anwählen... und ja, all das bringt Pocket Casts mit. Aber: auch hier muss ein kleiner Obolus entrichtet werden, um alle Funktionen nutzen zu können.
Der Newcomer, der in Deutschland lange auf sein neues Design warten lies: Google Podcasts
Kaum eine App, die in Design und Funktionen, sich auch in das Betriebssystem eures Handys nahtlos eingliedert. Schickes Design nach den Vorgaben von Android 11. Aber: man merkt, dass Google von Pods keine Ahnung hat - und daher hat die App auch Lücken!
Und, als kleine Zugabe, habe ich noch einen schicken Open-Source-Player:
BONUS!: Open-Source-Player AntennaPod
Ja, man möge es nicht glauben, auf Android gibt es immer noch gute und moderne Open-Source-Software und -Apps! So auch AntennaPod! Vom Design her stark wie Pocket Casts, vom Funktionsumfang absolut auf der Höhe der Zeit. Kapitelmarken, Shownotes inkl. Layout und Bildern und ein eigenes Interface drum herum.
Reden wir mal Klartext:
+++ + +++: Es gibt, neben den hier vorgestellten, noch viele weitere Apps, für jeden ist etwas dabei. Wer alles will, sollte die (kostenpflichtige) Variane des Urgesteins PodCast Addict wählen, wer Design und ein stimmiges Interface will und auch mal die Abkürzung über das Web machen möchte, ist bei Pocket Casts, das von der WordPress-Mutter aufgekauft wurde, richtig - eben auch kostenpflichtig. Open-Source-Liebhaber und jeder von euch, der auch mal mehr Möglichkeiten haben möchte, sollte sich AntennaPod näher ansehen.
+++ - +++: Ich hatte es Google aus der Podcast-App heraus bereits als Feedback einer der früheren Versionen geschrieben, lange, lange Textseiten, was PodCasts heute können und was daher auch die Apps alles abbilden müssen. Bisher: hat es Google wohl nicht verstanden. Aktuell rollt ein "kleines" ReDesign auch endlich in Deutschland aus, wobei hier nur einer der drei Funktionspunkte unten nun auf "Entdecken" umbenannt wurde. Bei so einer funktionsarmen App hilft auch eine der besten Podcast-Suchen weltweit nicht weiter! Außer: Du willst einen schnellen und unkomplizierten Start, bestenfalls Shownotes, der Rest ist dir egal - dann aber ran an die Google App!

8 Listeners

0 Listeners