BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändern

#17 EU-Taxonomie für Dummies – wichtigste Zusammenhänge einfach und praktisch erklärt, mit Dina Kusnezowa von Ramboll Management Consulting


Listen Later

In dieser Build Impact Folge erzählt Dina Kusnezowa wie sie Ihre Begeisterung für Nachhaltigkeit entdeckt hat und welche Rolle die Schwellenländer dabei spielen. Ihr Weg führte Sie von Sustainable finance über ESG-Bewertung bis hin zur Nachhaltigkeitsberatung.  

Das Gespräch zwischen Dina und Maida fängt mit Grundlagen an:

Welche Nachhaltigkeitsziele hat sich die globale Gemeinschaft gesetzt? Und wie Europa, als erste klimaneutraler Kontinent bis

2050, die Vorreiterrolle übernehmen möchte. European Green Deal – ein Paket an Richtlinien und Maßnahmen – soll der Wegweiser für die Zielerreichung sein. Die wichtigsten Begriffe – u.a. Offenlegungsverordnung, Taxonomie und CSRD (Corporate
Sustainability Reporting Directive) - werden verständlich und konkret erklärt.  

Mit welchen Instrumenten möchte die EU für mehr Transparenz auf den Finanzmärkten sorgen? Und welche Rolle spielt dabei die

doppelte Wesentlichkeitsanalyse?

Tiefgreifende Auswirkungen auf den Gebäudesektor werden erläutert: Welche Rolle die Energieeffizienzklasse spielt? Und was bedeutet Taxonomie-Konformität - auf der Gebäude bzw. Portfolio Ebene?

Mit Offenlegungsverordnung möchte man mehr Transparenz schaffen und Greenwashing vermeiden. Dina erklärt, welche Problematik durch die Portfolio Klassifizierung entsteht.

Dieses spannende Interview schließt mit dem Thema ESG-Scoring und die Zukunft dieser Bewertung ab.

Es lohnt sich bis zum Ende zu zuhören - eine neue, spannende Folge mit vielen praktischen Beispielen aus der Nachbarschaft wird angekündigt.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändernBy Maida Morano