
Sign up to save your podcasts
Or
Stell dir vor, du hast eine Frage und bekommst innerhalb von Sekunden eine präzise Antwort, ohne einen Menschen sprechen zu müssen. Oder du erhältst personalisierte Produktempfehlungen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Klingt nach Science-Fiction? Ist es aber nicht mehr! In dieser Episode des Link11 IT-Security Podcasts "Follow the White Rabbit" diskutieren Lisa Fröhlich und Andreas Klug, Vorstand der ITyX und KI-Evangelist die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Geschäftswelt.
KI hat in den letzten Jahren einen rasanten Fortschritt gemacht und findet immer mehr Anwendung in unserem Alltag. Auch im Kundenservice spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Von einfachen Chatbots bis hin zu komplexen Systemen, die in der Lage sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Die beiden diskutieren, wie die Interaktion mit Kunden durch KI verändert werden kann und wie eine maßgeschneiderte Kundenerfahrung verbessert werden kann. Darüber hinaus betrachten sie die Bedeutung von KI für die deutsche Wirtschaft und die Rolle von KI in der Automatisierung des Kundenservice.
Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Personalisierung von Kundenerlebnissen bis hin zur Vorhersage von Kundenbedürfnissen – die Vorteile sind vielfältig. Aber auch die Herausforderungen werden nicht verschwiegen. Themen wie Datenschutz, ethische Aspekte und die Integration von KI in bestehende Systeme stehen in der zweiten Gesprächshälfte im Fokus.
Andreas erklärt, wie Unternehmen mit „Schmutz“ in den Trainingsdaten umgehen und warum eine gute Datenkultur wichtig ist. Er betont auch die Bedeutung der Transformation für Unternehmen, um mit den schnellen Veränderungen Schritt zu halten.
Die KI verändert die Art und Weise, wie wir mit Unternehmen interagieren. Sie bietet uns als Kunden ein personalisierteres und effizienteres Erlebnis. Für Unternehmen bedeutet sie die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung und Überblick
02:47 Die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz in der Geschäftswelt
06:00 Der Einsatz von KI in der digitalen Kommunikation und im Kundenservice
11:40 Die Bedeutung von KI für die deutsche Wirtschaft
15:16 Die Automatisierung des Kundenservice durch KI
25:44 Erfahrungen im praktischen Einsatz von KI
28:37 Energieverbrauch von KI-Modellen
33:38 Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
ITyX
ThinkOWL
Link11
Falls ihr mehr über KI wissen wollt, findet ihr im Buch „Trendradar KI“ (Klug, Besier erschienen beim Haufe-Verlag) weitere Informationen.
Andreas hat auch einen eigenen Podcast, der sich mit KI beschäftigt: „KI-Board“
Spannende Ergebnisse bietet die Studie Humlum I Vestergaard „The Adoption of ChatGPT“.
Use Cases für KI im Kundenservice gibt es en masse hier.
Zum Thema Intent Recognition habe ich den Artikel „What is intent recognition and how can I use it” gefunden.
Stell dir vor, du hast eine Frage und bekommst innerhalb von Sekunden eine präzise Antwort, ohne einen Menschen sprechen zu müssen. Oder du erhältst personalisierte Produktempfehlungen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Klingt nach Science-Fiction? Ist es aber nicht mehr! In dieser Episode des Link11 IT-Security Podcasts "Follow the White Rabbit" diskutieren Lisa Fröhlich und Andreas Klug, Vorstand der ITyX und KI-Evangelist die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Geschäftswelt.
KI hat in den letzten Jahren einen rasanten Fortschritt gemacht und findet immer mehr Anwendung in unserem Alltag. Auch im Kundenservice spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Von einfachen Chatbots bis hin zu komplexen Systemen, die in der Lage sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Die beiden diskutieren, wie die Interaktion mit Kunden durch KI verändert werden kann und wie eine maßgeschneiderte Kundenerfahrung verbessert werden kann. Darüber hinaus betrachten sie die Bedeutung von KI für die deutsche Wirtschaft und die Rolle von KI in der Automatisierung des Kundenservice.
Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Personalisierung von Kundenerlebnissen bis hin zur Vorhersage von Kundenbedürfnissen – die Vorteile sind vielfältig. Aber auch die Herausforderungen werden nicht verschwiegen. Themen wie Datenschutz, ethische Aspekte und die Integration von KI in bestehende Systeme stehen in der zweiten Gesprächshälfte im Fokus.
Andreas erklärt, wie Unternehmen mit „Schmutz“ in den Trainingsdaten umgehen und warum eine gute Datenkultur wichtig ist. Er betont auch die Bedeutung der Transformation für Unternehmen, um mit den schnellen Veränderungen Schritt zu halten.
Die KI verändert die Art und Weise, wie wir mit Unternehmen interagieren. Sie bietet uns als Kunden ein personalisierteres und effizienteres Erlebnis. Für Unternehmen bedeutet sie die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung und Überblick
02:47 Die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz in der Geschäftswelt
06:00 Der Einsatz von KI in der digitalen Kommunikation und im Kundenservice
11:40 Die Bedeutung von KI für die deutsche Wirtschaft
15:16 Die Automatisierung des Kundenservice durch KI
25:44 Erfahrungen im praktischen Einsatz von KI
28:37 Energieverbrauch von KI-Modellen
33:38 Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
ITyX
ThinkOWL
Link11
Falls ihr mehr über KI wissen wollt, findet ihr im Buch „Trendradar KI“ (Klug, Besier erschienen beim Haufe-Verlag) weitere Informationen.
Andreas hat auch einen eigenen Podcast, der sich mit KI beschäftigt: „KI-Board“
Spannende Ergebnisse bietet die Studie Humlum I Vestergaard „The Adoption of ChatGPT“.
Use Cases für KI im Kundenservice gibt es en masse hier.
Zum Thema Intent Recognition habe ich den Artikel „What is intent recognition and how can I use it” gefunden.