
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge gibt es Einblicke in die 1. Wiener Mehrwegmesse, die im November 2020 stattfand. Das „Who is Who“ der österreichischen Nachhaltigkeitsszene traf sich virtuell und besprach zwei Tage aktuelle Themen rund um Plastik, Auswirkungen von Mikroplastik, Abfallreduzierung, Materialinnovationen und zur Debatte Einweg- vs. Mehrwegsysteme im Verpackungsbereich.
Mit dabei waren unter anderem:
Mit Peter Schaden, der die Messe mit seinem Verein Introvis in Kooperation mit der C2C-Regionalgruppe Wien veranstaltet hat, höre ich in ausgewählte Beiträge rein und lasse die Messe für Euch im Schnelldurchlauf revue passieren.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Alle Vorträge und Zusammenfassungen gibt es auch zum Download gegen eine kleine Spende (selbstgewählter Betrag):
Mach Mit:
Hört nochmal in die Tips von Elisabeth Toth / Green Heros Austria hinein und schaut, ob ihr nicht bei Eurem eigenen Konsum zukünftig auf Alternativen zum Einweg-Wegwerf-Plastik setzen könnt.
Dazu zählt auch gezielt Mehrwegsysteme zu unterstützen und einmal kritisch zu hinterfragen, ob es nicht auch eine verpackungsfreie oder verpackungsarme Variante des gleichen Produkts gibt und ihr bestehende Verpackungen, z.B. die Bäckertüte einfach nochmal wiederverwenden könnt.
Wenn Ihr gerne mit mir in Kontakt kommen wollt, schreibt mir gerne eine personal message auf LinkedIn oder per Mail einen Kommentar an [email protected].
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt und eine positive Bewertung auf i-Tunes hinterlasst!
Wie hinterlasse ich eine Bewertung mit dem Computer:
In der heutigen Folge gibt es Einblicke in die 1. Wiener Mehrwegmesse, die im November 2020 stattfand. Das „Who is Who“ der österreichischen Nachhaltigkeitsszene traf sich virtuell und besprach zwei Tage aktuelle Themen rund um Plastik, Auswirkungen von Mikroplastik, Abfallreduzierung, Materialinnovationen und zur Debatte Einweg- vs. Mehrwegsysteme im Verpackungsbereich.
Mit dabei waren unter anderem:
Mit Peter Schaden, der die Messe mit seinem Verein Introvis in Kooperation mit der C2C-Regionalgruppe Wien veranstaltet hat, höre ich in ausgewählte Beiträge rein und lasse die Messe für Euch im Schnelldurchlauf revue passieren.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Alle Vorträge und Zusammenfassungen gibt es auch zum Download gegen eine kleine Spende (selbstgewählter Betrag):
Mach Mit:
Hört nochmal in die Tips von Elisabeth Toth / Green Heros Austria hinein und schaut, ob ihr nicht bei Eurem eigenen Konsum zukünftig auf Alternativen zum Einweg-Wegwerf-Plastik setzen könnt.
Dazu zählt auch gezielt Mehrwegsysteme zu unterstützen und einmal kritisch zu hinterfragen, ob es nicht auch eine verpackungsfreie oder verpackungsarme Variante des gleichen Produkts gibt und ihr bestehende Verpackungen, z.B. die Bäckertüte einfach nochmal wiederverwenden könnt.
Wenn Ihr gerne mit mir in Kontakt kommen wollt, schreibt mir gerne eine personal message auf LinkedIn oder per Mail einen Kommentar an [email protected].
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt und eine positive Bewertung auf i-Tunes hinterlasst!
Wie hinterlasse ich eine Bewertung mit dem Computer: