Kopf trifft Körper

18. Die Schatten der Vergangenheit: Das Schmerzgedächtnis im Fokus


Listen Later

Was ist das Schmerzgedächtnis? Einfach gesagt, handelt es sich dabei um die Fähigkeit unseres Nervensystems, Schmerzempfindungen zu speichern und zu erinnern. Wenn wir Schmerzen erleben, kann unser Körper diese Erfahrungen in Form von Erinnerungen festhalten. Das bedeutet, dass selbst nach der Heilung einer Verletzung oder Erkrankung das Schmerzempfinden weiterhin bestehen bleiben kann. Dies kann zu chronischen Schmerzen führen,die oft nicht mehr mit der ursprünglichen Ursache in Verbindung stehen.

Aber keine Sorge! Es gibt verschiedene Ansätze, um mit einem Schmerzgedächtnis umzugehen. Eine wichtige Methode ist die Schmerztherapie,die sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Physiotherapie, Schmerzmedikation und psychologische Unterstützung können helfen, die Schmerzen zu lindern und das Schmerzgedächtnis zu resetten.

Darüber hinaus gibt es auch viele Möglichkeiten, wie du dir selbsthelfen kannst. Achtsamkeitsübungen, Meditation und Entspannungstechniken können dazu beitragen, die Schmerzempfindung zu reduzieren. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für dein allgemeines Wohlbefinden und können helfen, das Schmerzgedächtnis zu beeinflussen.

In dieser Folge werden wir tiefer in die Mechanismen des Schmerzgedächtnisses eintauchen und praktische Tipps geben, wie du aktiv an deiner Schmerzlinderung arbeiten kannst. Bleib dran und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Schmerzgedächtnis besser verstehen und bewältigen können!

Unser Social Media & Kontaktdaten:

Unsere Website

https:/www.instagram.comjulia.physioglueck/

https:www.instagram.comjulia.die.psychologin/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kopf trifft KörperBy Julia Wohlfarth & Julia Haupt