
Sign up to save your podcasts
Or
Rund 25 % des europäischen Stroms stammen aus Kernkraft, auch nach dem Atomausstieg in Deutschland. Doch welche Rolle kann Atomenergie zukünftig in Europas Energiesystem spielen?
In dieser Folge betrachten wir das Thema Atomernergie wie gewohnt ganz faktenbasiert. Wie funktioniert Atomstrom technisch und sind Kernkraftwerke sicher genug? Wir analysieren Kosten und Netzintegration und ordnen ein, welches Potenzial für Weiterentwicklungen besteht. Am Ende vergleichen wir Atomstrom mit unserem Szenario aus Folge 6: Strom für weniger als 3 Cent im Sommer und 10 Cent im Winter. Kann Atomstrom in Zukunft dabei mithalten?
Schlagwörter: Kernkraft, Atomstrom, Kernenergie, EU, Energie, Energiewende, Strompreis, CO₂-neutral
Rund 25 % des europäischen Stroms stammen aus Kernkraft, auch nach dem Atomausstieg in Deutschland. Doch welche Rolle kann Atomenergie zukünftig in Europas Energiesystem spielen?
In dieser Folge betrachten wir das Thema Atomernergie wie gewohnt ganz faktenbasiert. Wie funktioniert Atomstrom technisch und sind Kernkraftwerke sicher genug? Wir analysieren Kosten und Netzintegration und ordnen ein, welches Potenzial für Weiterentwicklungen besteht. Am Ende vergleichen wir Atomstrom mit unserem Szenario aus Folge 6: Strom für weniger als 3 Cent im Sommer und 10 Cent im Winter. Kann Atomstrom in Zukunft dabei mithalten?
Schlagwörter: Kernkraft, Atomstrom, Kernenergie, EU, Energie, Energiewende, Strompreis, CO₂-neutral