
Sign up to save your podcasts
Or
Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #263:
Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.
Weitere Tipps:
Tierstudie der SAG: Gentechnik bei Tieren - Boom durch Genomeditierung
Bericht von Friends of the Earth: Genetically Engineered Animals: From Lab to Factory Farm
Vielen Dank an Dr. Zsofia Hock für das Gespräch.
Feedback an [email protected]
Schnitt/Mixing: Felix Mennen
Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Ausgabe #263:
Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.
Weitere Tipps:
Tierstudie der SAG: Gentechnik bei Tieren - Boom durch Genomeditierung
Bericht von Friends of the Earth: Genetically Engineered Animals: From Lab to Factory Farm
Vielen Dank an Dr. Zsofia Hock für das Gespräch.
Feedback an [email protected]
Schnitt/Mixing: Felix Mennen