Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#19: Cyber-Sicherheitsarchitektur im Check


Listen Later

Wie gut schützt uns der Staat?

In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ taucht Link11-Unternehmenssprecherin Lisa Fröhlich mit Sven Herpig, Leiter für Cyber-Sicherheitspolitik und Resilienz bei Interface tief in Cyber-Sicherheitsarchitektur Deutschlands ein. Die beiden diskutieren die Herausforderungen, vor denen die Politik steht, um die Cyber-Sicherheit zu verbessern, und die Bedeutung von Fachkräften und Ressourcen.


Sie gehen der Frage nach, wie die Grundlagen der IT-Sicherheit gestärkt und skalierende Maßnahmen für Unternehmen bereitgestellt werden können. Außerdem wird der Föderalismus in Deutschland als Herausforderung für eine einheitliche Cybernation diskutiert.


In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen der Cyber-Sicherheit und die Rolle der Politik. Sven betont, dass die Absicherung der IT-Infrastruktur grundlegend wichtig ist und dass Unternehmen und Behörden ihre eigenen Systeme schützen müssen. Er spricht auch über die Bedeutung von grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen wie Netzwerkssegmentierung und Detektionsmechanismen.


Sven betont, dass der Mensch als Schwachstelle betrachtet werden sollte und dass die IT-Infrastruktur so sicher sein muss, dass ein Klick auf einen falschen Anhang keinen Schaden anrichten kann. Gemeinsam erörtern Lisa und Sven die Möglichkeit einer aktiven Cyberabwehr. Dabei betont Sven, dass dies nur in bestimmten Fällen und unter Einhaltung bestimmter Normen und Kontrollmaßnahmen durchgeführt werden sollte.


Er fordert eine stärkere Fokussierung auf grundlegende Probleme wie die Umsetzung von Basic Sicherheitsmaßnahmen und den Fachkräftemangel. Er betont auch die Notwendigkeit einer offenen Diskussion über den Einsatz von Ressourcen und die Priorisierung relevanter Themen.


Takeaways:



  • Die Politik muss sich stärker auf die Grundlagen der IT-Sicherheit konzentrieren und skalierende Maßnahmen für Unternehmen bereitstellen.


  • Die Cyber-Sicherheitsarchitektur in Deutschland ist unübersichtlich und bedarf einer Reform, um effektiver zu sein.


  • Der Mensch sollte als potenzielle Schwachstelle betrachtet werden und die IT-Infrastruktur muss so sicher sein, dass ein Klick auf einen falschen Anhang keinen Schaden anrichten kann.


  • Eine aktive Cyberabwehr kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, sollte aber unter Einhaltung bestimmter Normen und Kontrollmaßnahmen durchgeführt werden.


  • Eine offene Diskussion über den Einsatz von Ressourcen und die Priorisierung relevanter Themen ist notwendig.


Kapitel:


00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


03:07 Herausforderungen der Politik bei der Verbesserung der Cyber-Sicherheit


06:03 Fachkräftemangel und Ressourcen in der Cyber-Sicherheit


09:24 Die unübersichtliche Cyber-Sicherheitsarchitektur in Deutschland


13:23 Der Föderalismus als Herausforderung für eine einheitliche Cybernation


17:28 Die Absicherung der IT-Infrastruktur


19:11 Der Mensch als potenzielle Schwachstelle


24:04 Die Bedeutung einer aktiven Cyberabwehr


27:44 Die Notwendigkeit, grundlegende Probleme anzugehen


Interessiert an Cyber-Sicherheit? Dann solltest du diese Folge nicht verpassen! Sven Herpig, Experte für Cyber-Sicherheitspolitik, gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen, denen Deutschland gegenübersteht.


Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!


Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.


Links:


Interface


Link11


Mehr zu Sven findet ihr hier.


Wie Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur aussieht, findet ihr hier.


Einen Überblick zur aktiven Cyberabwehr liefert euch die Studie "Active Cyber Defense Operations".


Wer sich ein Bild der Cybersicherheitspolitik in Europa machen möchte, findet in "Navigating the EU Cybersecurity Policy Ecosystem" einen Überblick.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11