
Sign up to save your podcasts
Or


Mit Importcontrolling stellt man das eigene Unternehmen vor allem rechtssicher und compliant auf. Zwar sei die Gefahr groß, dass was rauskommt, was man vielleicht nicht unbedingt sehen möchte, wenn man erstmal den Deckel aufmache. Aber dies sei der falsche Ansatz. Denn wenn man nicht genau analysiert und kontrolliert und die Fehler nicht findet, ändere sich auch nichts. Es ist viel schlimmer, Fehler unbemerkt fortzuführen, als diese zu entdecken und aus diesen lernen zu können. Und "wenn ich selbst schon weiß, dass meine Importe immer richtig gelaufen sind und ich auch selbst immer anpasse, dann kann in der Zollprüfung ja faktisch nichts schlimmes mehr herauskommen“, schildert Holger.
Großes Einsparpotenzial möglich
Aller Anfang ist schwer
By AEB SEMit Importcontrolling stellt man das eigene Unternehmen vor allem rechtssicher und compliant auf. Zwar sei die Gefahr groß, dass was rauskommt, was man vielleicht nicht unbedingt sehen möchte, wenn man erstmal den Deckel aufmache. Aber dies sei der falsche Ansatz. Denn wenn man nicht genau analysiert und kontrolliert und die Fehler nicht findet, ändere sich auch nichts. Es ist viel schlimmer, Fehler unbemerkt fortzuführen, als diese zu entdecken und aus diesen lernen zu können. Und "wenn ich selbst schon weiß, dass meine Importe immer richtig gelaufen sind und ich auch selbst immer anpasse, dann kann in der Zollprüfung ja faktisch nichts schlimmes mehr herauskommen“, schildert Holger.
Großes Einsparpotenzial möglich
Aller Anfang ist schwer