
Sign up to save your podcasts
Or
Fragst du dich, wie du eine wichtige Entscheidung für deine Katze aus der Intuition heraus triffst? Kannst du dir dabei sicher sein, dass es nicht Angst ist anstatt Intuition, die dich von etwas abhält?
Alles, was in deinem Leben passiert, beeinflusst auch deine Katze. Deshalb solltest du wichtige Entscheidungen aus einer Klarheit heraus treffen. Wird es „laut“ in dir, d. h. viele Emotionen zeigen sich, kann Angst im Spiel sein. Du fühlst dich wie gelähmt.
Wie kannst du nun deine Intuition erkennen? Ein erstes Merkmal ist, dass deine Intuition nicht emotional ist. Sie „schreit“ dich nicht an wie die Angst.
In dieser Podcast-Episode erkläre ich dir anhand einiger Beispiele, wie du Intuition von Angst unterscheiden kannst. Du erfährst, warum Angst dich heute nicht mehr schützt, sondern blockiert und wie du es dir bei Entscheidungen zu nutzen machen kannst, dass Angst langsamer ist als Intuition. Du kannst deine Intuition stärken, sie trainieren und dich damit empfänglicher für sie machen. Dafür erhältst du einige wichtige Tipps in dieser Folge.
Ich spreche mit dir auch über ein Zitat in dieser Episode: „Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen.“ (Émile Zola). Was das mit deiner Angst zu tun hat, erfährst du ebenfalls, wenn du gleich reinhörst in die neue Folge!
Mein Extra-Tipp: Diese Folge hat es wirklich in sich! Hol dir am besten Zettel & Stift und schreib dir alles Wichtige auf. Nimm dir Zeit, um die Inhalte zu reflektieren. So kannst du täglich entspannt daran üben, deine Intuition noch stärker in dein Leben und damit auch das Leben deiner Katze zu integrieren.
Alle Infos zu meiner Arbeit findest du unter https://jessicakoss.de/
Fragst du dich, wie du eine wichtige Entscheidung für deine Katze aus der Intuition heraus triffst? Kannst du dir dabei sicher sein, dass es nicht Angst ist anstatt Intuition, die dich von etwas abhält?
Alles, was in deinem Leben passiert, beeinflusst auch deine Katze. Deshalb solltest du wichtige Entscheidungen aus einer Klarheit heraus treffen. Wird es „laut“ in dir, d. h. viele Emotionen zeigen sich, kann Angst im Spiel sein. Du fühlst dich wie gelähmt.
Wie kannst du nun deine Intuition erkennen? Ein erstes Merkmal ist, dass deine Intuition nicht emotional ist. Sie „schreit“ dich nicht an wie die Angst.
In dieser Podcast-Episode erkläre ich dir anhand einiger Beispiele, wie du Intuition von Angst unterscheiden kannst. Du erfährst, warum Angst dich heute nicht mehr schützt, sondern blockiert und wie du es dir bei Entscheidungen zu nutzen machen kannst, dass Angst langsamer ist als Intuition. Du kannst deine Intuition stärken, sie trainieren und dich damit empfänglicher für sie machen. Dafür erhältst du einige wichtige Tipps in dieser Folge.
Ich spreche mit dir auch über ein Zitat in dieser Episode: „Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen.“ (Émile Zola). Was das mit deiner Angst zu tun hat, erfährst du ebenfalls, wenn du gleich reinhörst in die neue Folge!
Mein Extra-Tipp: Diese Folge hat es wirklich in sich! Hol dir am besten Zettel & Stift und schreib dir alles Wichtige auf. Nimm dir Zeit, um die Inhalte zu reflektieren. So kannst du täglich entspannt daran üben, deine Intuition noch stärker in dein Leben und damit auch das Leben deiner Katze zu integrieren.
Alle Infos zu meiner Arbeit findest du unter https://jessicakoss.de/
71 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
22 Listeners