WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische Landwirtschaft

#19 Königsdisziplin des Bio-Landbaus: Ackerbau im Trockengebiet


Listen Later

Ackerbau im Trockengebiet stellt Bio-Betriebe vor besondere Herausforderungen: wenig Niederschlag im Frühjahr, Hitzeperioden im Sommer und dann plötzlich Starkregen. Wie kann man Böden so bewirtschaften, dass sie trotzdem Wasser speichern und Kulturen stabil wachsen?

Darüber spricht Celine Grau, von der Beratung für Naturland mit Carsten Behr, Bio-Ackerbauer aus dem Harzvorland, und Julius Heise, Ackerbauberater in Niedersachsen und Sachen-Anhalt von der Beratung für Naturland. Sie zeigen, welche Kulturen auf trockenen Standorten funktionieren, wie Bodenbearbeitung und Düngung an die Bedingungen angepasst werden – und wo die größten Zielkonflikte liegen.

Du erfährst:

• Welche Kulturen auch in Trockenjahren zuverlässig Ertrag bringen

• Warum Humusaufbau und Kompostgaben den Wasserspeicher stärken

• Wie Zwischenfrüchte und Fruchtfolge im Trockengebiet zusammenspielen

• Mit welchen Bodenbearbeitungstechniken du Wasser im Boden hältst

• Wo Praxis und Theorie manchmal auseinandergehen – und wie man Lösungen findet

Jetzt reinhören – für alle, die ihren Ackerbau auch unter trockenen Bedingungen erfolgreich gestalten wollen.

Shownotes

Interaktive Bodenfeuchtekarten und -profile

Webseite

WIR BIO-BAUERN auf Instagram

Jetzt Infopaket anfordern

✅ Feedback und Themenwünsche an [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WIR BIO-BAUERN - Der Podcast für ökologische LandwirtschaftBy Beratung für Naturland