Tierverehrung gibt es in verschiedenen Kulturen unserer Erde noch heute. Aber wie stehen eigentlich die größten Religionen – das Christentum, der Hinduismus und der Islam – zu der Verehrung heiliger Tiere? Und wie verhalten sich heutige Glaubensgemeinschaften zu Tierschutz und Fleischkonsum?
Silke Hockmann und Stephanie Heck beschäftigen sich in dieser zweiten Folge zum "Tier in Kult und Religion" mit Kultpraktiken und religiösen Vorstellungen unserer Zeit und was man daraus für seinen eigenen Umgang mit Tieren lernen kann.
www.landesmuseum.de
Sound: https://freesound.org/s/416797/ (eardeer)