
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode sprechen Host Fabian Blachny und Trainer Jakob Gehrke über die unterschiedlichen Metriken zur Messung von Training und Leistung.
Von klassischen Indikatoren wie Trainingsdauer und Herzfrequenz bis hin zu modernen Methoden wie Wattmessung und Leistungszonen – die beiden beleuchten die Vor- und Nachteile jeder Methode.
Wann lohnt es sich, den Fokus auf den Puls zu legen? Und wie verlässlich sind Wattmessungen im Vergleich? Diese Folge bietet dir einen Überblick über die gängigsten Messmethoden im Ausdauersport, damit du die für dich passende Strategie wählen kannst.
Perfekt für alle, die sich einen tieferen Einblick in die Welt der Trainingsmetriken verschaffen wollen.
In dieser Episode sprechen Host Fabian Blachny und Trainer Jakob Gehrke über die unterschiedlichen Metriken zur Messung von Training und Leistung.
Von klassischen Indikatoren wie Trainingsdauer und Herzfrequenz bis hin zu modernen Methoden wie Wattmessung und Leistungszonen – die beiden beleuchten die Vor- und Nachteile jeder Methode.
Wann lohnt es sich, den Fokus auf den Puls zu legen? Und wie verlässlich sind Wattmessungen im Vergleich? Diese Folge bietet dir einen Überblick über die gängigsten Messmethoden im Ausdauersport, damit du die für dich passende Strategie wählen kannst.
Perfekt für alle, die sich einen tieferen Einblick in die Welt der Trainingsmetriken verschaffen wollen.