
Sign up to save your podcasts
Or
Oft sind sich Eltern nicht sicher, wie die Fehler, die ihr Kind häufig macht, einzuordnen sind. Werden diese Fehler im weiteren Schriftspracherwerb von allein verschwinden? Oder sollte das Kind die Wörter, die es immer wieder falsch schreibt, nicht doch schon besser schreiben können?
In dieser Episode gebe ich Beispiele für mögliche Rechtschreibfehler und erkläre, welchen Ebenen und Bereichen sie zuzuordnen wären. Außerdem erkläre ich, wieso Fehler an sich nicht gleich auf eine LRS hindeuten.
Instagram: https://www.instagram.com/frau.damian/
Disclaimer:
Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wenden Sie sich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.
Empfehlung:
Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)
Oft sind sich Eltern nicht sicher, wie die Fehler, die ihr Kind häufig macht, einzuordnen sind. Werden diese Fehler im weiteren Schriftspracherwerb von allein verschwinden? Oder sollte das Kind die Wörter, die es immer wieder falsch schreibt, nicht doch schon besser schreiben können?
In dieser Episode gebe ich Beispiele für mögliche Rechtschreibfehler und erkläre, welchen Ebenen und Bereichen sie zuzuordnen wären. Außerdem erkläre ich, wieso Fehler an sich nicht gleich auf eine LRS hindeuten.
Instagram: https://www.instagram.com/frau.damian/
Disclaimer:
Dieser Podcast beschreibt die Umstände der Lese-Rechtschreibstörung aus einer psycholinguistischen (d.h. sprachwissenschaftlichen) Perspektive. Auf Grundlage des Podcasts können keine Schlüsse über das Vorhandensein einer Lese-Rechtschreibstörung gezogen werden. Für eine medizinische Diagnostik wenden Sie sich an eine Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. an psychologische Psychotherapeuten mit entsprechender Befähigung.
Empfehlung:
Ratgeber zum Thema LRS stellt der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.bvl-legasthenie.de/shop-bvl/shop-ratgeber.html (unbezahlte Werbung)