Darf's ein bisschen Chemie sein?

#20: Antioxidantien - Molekulare Bodyguards


Listen Later

In dieser Folge von Darf's ein bisschen Chemie sein? dreht sich alles um freie Radikale und ihre Gegenspieler, die Antioxidantien. Wir klären, was freie Radikale chemisch gesehen sind, wie sie in deinem Körper Schäden anrichten und welche molekularen Mechanismen hinter ihrer Neutralisation stecken.

Dabei werfen wir einen detaillierten Blick auf Vitamin C, Vitamin E und Glutathion und erklären, warum Antioxidantien so wichtig für unsere Gesundheit sind. Außerdem: Wie entstehen eigentlich freie Radikale durch UV-Strahlung, und was passiert dabei auf molekularer Ebene?

Freu dich auf eine spannende Reise in die Welt der Biochemie und erfahre, wie Antioxidantien den oxidativen Stress in deinem Körper bekämpfen.

Außerdem: am Ende gibt es ein kleines Schmankerl zu meiner Forschung :)

Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠Anne Mayer

  • 🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

    Weitere Informationen:
    🔗www.veganesporternaehrung.de
    📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠
    ℹ️ [email protected]
    Veganuary-Angebot zum Webinar-Special

    Darf’s ein bisschen Chemie sein?
    📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠
    😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠

    Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠Patreon-Account⁠⁠ vorbeischauen.

    Weitere Projekte von Anne Mayer:

  • ⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠


  • Quellen

    Links (letzter Abruf 16.12.2024)

    • https://www.dge.de/wissenschaft/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-die-gesundheit/
    • https://www.studysmarter.de/schule/chemie/biochemie/antioxidative-mechanismen/
    • https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/antioxidantien-helfer-gegen-freie-radikale-10575
    • https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Redoxreaktion
    • https://www.u-helmich.de/che/lexikon/R/radikale-stabilitaet.html?utm_source=chatgpt.com
    • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/pharm1-15-2003/?utm_source=chatgpt.com
    • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/titel-26-2004/?utm_source=chatgpt.com
    • https://www.klima-mensch-gesundheit.de/uv-strahlung-und-uv-schutz/gesundheitsrisiken-von-uv-strahlung/?utm_source=chatgpt.com
    • https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/haut.html
    • https://www.dermatologikum.de/magazin/uv-a-und-uv-b-strahlen?utm_source=chatgpt.com
      • https://www.dermatologikum.de/magazin/uv-a-und-uv-b-strahlen?utm_source=chatgpt.com
      • Paper

        • Sies, Helmut. "Oxidative stress: oxidants and antioxidants." Experimental Physiology: Translation and Integration 82.2 (1997): 291-295.
        • Halliwell, Barry, and John MC Gutteridge. Free radicals in biology and medicine. Oxford university press, USA, 2015.
        • Ackermann, Bryce E., et al. "A Comparative Study of Nitroxide‐Based Biradicals for Dynamic Nuclear Polarization in Cellular Environments." ChemBioChem 23.24 (2022): e202200577.
        • Chow, Ching Kuang. "Vitamin E and oxidative stress." Free Radical Biology and Medicine 11.2 (1991): 215-232.
        • Ghosh, Rupam, et al. "Stability of the nitroxide biradical AMUPol in intact and lysed mammalian cells." Journal of Magnetic Resonance 336 (2022): 107150.
        • ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Darf's ein bisschen Chemie sein?By Green Maya